Versandhaus-Service: Virtuelle Geschenke-Finder wollen inspirieren, wenn sich partout kein Einfall einstellen mag, und gehen dabei durchaus unterschiedlich zu Werke. Ein Site-Besuch
Kostenlos ins Internet? Auf Bremens Straßen kein Problem: Firmen und Behörden verbinden ihre Computer per Funknetz – und jeder kann sich einloggen. Datenschützer: „Das Sicherheitsbewusstsein fehlt.“ Auch sensible Daten sind einsehbar
Per PC haben die Weser-Schupos bald online aus dem Auto Zugriff auf Personen, Kfz-Daten und das Ausländerzentralregister, auch einen kleine Computer für Fußstreifen soll es geben. Alles „PolMobil“
Jan Frey und seine Texte über den Alltag sind im Internet angekommen. Die Website www.kleinmexiko.de ist die Fortsetzung des 1997 begonnenen Projektes „Klein Mexiko“
Mit der Homepage „www.wahlrecht.de“ hat der Bremer Jurastudent Wilko Zicht ungeahnten Erfolg. Die Bild-Zeitung fragt um Rat, Politiker surfen nach neuesten Umfragen, und WählerInnen erfahren, wie sie optimal abstimmen
Bei bremen-online.de startet demnächst die Internet-Frauenzeitung gesche.online.de. Ob der blutbefleckte Name bleibt und wie Frauen sich da vernetzen, ist noch geheim
Die Pläne, das einst preisgekrönte Stadtinformationssystem zu privatisieren, sind gescheitert. Nun muss die Stadt dringend selbst an der Weiterentwicklung arbeiten, um im Bundesvergleich nicht vollends abgehängt zu werden
Seit einem Jahr bietet die Bremer Uni virtuelle Klassenzimmer an. Die Studis finden‘s gut, die Professoren müssen sich daran gewöhnen, in der Nähe des Katheders zu bleiben