Facebook ist eigentlich eine gute Investition, sagt der Aktienhändler Andreas Herfort. Mit der Dotcom-Blase sei der jetzige Boom nicht zu vergleichen. Doch engagieren will er sich trotzdem nicht
Sexuelle Kontakte im Netz sind sauber und risikoarm. Schlimme Konsequenzen müssen nur Prominente und Politiker fürchten. Was passiert da eigentlich genau?
In den USA läuft offenbar eine Wettbewerbsuntersuchung gegen Google. Das Kartellamt geht der Frage nach, ob der Konzern seine Stellung ausnutzt, um kleine Rivalen zu unterdrücken.
Ähnlich wie schon bei Google Street View dürfen die Bürger auch beim Straßenbilderdienst Bing Maps Streetside Widerspruch gegen die Veröffentlichung ihrer Daten einlegen.
KINDERSICHERUNG Unpädagogischer Kontrollzwang oder längst überfälliger Schutz? Eine US-Senatorin will Eltern Zugang zu den Onlineprofilen ihrer Kinder verschaffen
Erstmals outet sich in den USA ein namhafter Sportfunktionär als homosexuell – und in den dunklen Ecken der Blogosphäre fürchtet man den Untergang des Abendlands.
ÜBERNAHME 8,5 Milliarden Dollar zahlt Microsoft für den Telefoniedienst Skype. Der ist zwar Marktführer, macht aber Verluste. Warum lässt sich Microsoft trotzdem darauf ein?
Wikileaks veröffentlicht die Gefangenenakte von Murat Kurnaz. Wegen Foltergeständnissen ließ das Militär ihn in Haft - und erfand eine "Bremer al-Quaida-Zelle"
HAUPTSTADT Wikileaks enthüllt im Dezember Berichte von US-Diplomaten. Eine Quelle der Amerikaner ist Helmut Metzner, der Büroleiter des FDP-Chefs. Für eine Woche wird das die Mediensensation: Spitzel! Spionage! Wie ein Mensch seine Laufbahn und seine zweite Familie verlor
Unterstützer demonstrierten weltweit für Bradley Manning, die angebliche Quelle von Wikileaks. Im Zentrum der Kritik stehen die brutalen Haftbedingungen.