INTERVIEW-RÜCKBLICK Bereits Ende 2011 interviewte die taz.nord Menschen zu ihren Plänen für das kommende, nunmehr fast vergangene Jahr. An dieser Stelle verraten wir, was daraus geworden ist – und was nicht geklappt hat
ONLINE Der Boom ist vorbei: Klassische Suchmaschinen wachsen erstmals nicht mehr in den USA. Eine gewollte Strategie. Der einstige Apple-Chef Steve Jobs wusste schon vor Jahren, dass es so kommen würde
Die USA vermuten Teheran hinter Cyber-Angriffen auf amerikanische Ölfirmen und Banken. Wahrscheinlich sind es Reaktionen auf Sanktionsmaßnahmen gegen den Iran.
WAS SAGT UNS DAS? YouTube startet zwölf Nischenkanäle in Deutschland und bindet damit erfahrene TV-Produktionsfirmen samt Archiven an die Videoplattform
MOHAMMED-VIDEO Der Vorsitzende des Landesverbandes der Muslime in Niedersachsen Avni Altiner fordert, die Portale Google und Youtube in Deutschland abzuschalten, um die Verbreitung des Videos zu stoppen
KOMMUNIKATION Katie Jacobs Stanton hat Barack Obama und Hillary Clinton beigebracht, wie man das Internet als Präsident und Außenministerin nutzt. Sie hat drei Kinder, war bei Google, Yahoo und ist jetzt Vizechefin von Twitter. Ein Gespräch über Tech-Power-Frauen und Twittern vor dem Frühstück