taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht.
3.11.2021
Interne Dokumente des US-Unternehmens Facebook wurden geleakt, die sogenannten Facebook Papers. Was steckt dahinter?
28.10.2021
Es lief in letzter Zeit mehrfach nicht gut für Facebook. Die Aussichten für den Konzern sind trotzdem ziemlich glänzend.
20.10.2021
Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.
13.10.2021
Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht.
11.10.2021
Dienste von Facebook waren in der vergangenen Woche nicht zu erreichen. Dem Tech-Giganten schaden wird es langfristig aber nicht.
Nach dem Ausfall von Onlineplattformen und den Vorwürfen einer Whistleblowerin: Koalition und Datenschützer wollen Konzern an die Kette legen
Facebook zerschlagen: Wenn es schon nicht gelingt, die problematischen Geschäftsmodelle abzustellen, dann muss man an die Größe ran.
5.10.2021
Dienste des Tech-Giganten Facebook waren nicht zu erreichen. Der Fall macht die fatale Machtkonzentration des US-Konzerns sichtbar.
Eine Whistleblowerin hat zweifelhafte Praktiken des Konzerns offengelegt. Jetzt sagt sie vor dem US-Kongress aus.
Nachdem Youtube die Kanäle von RT Deutschland gelöscht hat, reagiert Russland mit Drohungen. Doch Präsident Putin braucht den Westen.
30.9.2021
Eine junge Influencerin wird im Urlaub getötet. Der Fall erregt international Aufmerksamkeit. Die meisten Medien berichten. Nur: Wieso eigentlich?
24.9.2021
Facebook löscht erstmals 150 Accounts wegen rechtsextremer Inhalte. So lobenswert der Schritt ist, so sehr kann er nur ein Anfang sein.
17.9.2021
Digitalkonzerne bereiten sich auf das Metaversum vor, den Nachfolger des Internets. Wie genau es aussehen wird, ist aber noch unklar.
16.8.2021
Eine Studie zeigt: In den USA sind 12 Impfgegner:innen für 65 Prozent der Corona-Falschnachrichten auf Social Media verantwortlich.
29.7.2021
Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.
24.6.2021
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil die Position von Plattformbetreibern wie Youtube gestärkt. Die Entscheidung kommt sehr spät.
22.6.2021
Der Konzern hat seinen Europasitz in Irland. Nun hat der EuGH geurteilt: Datenschutzverfahren aus anderen EU-Staaten gehen nur im Ausnahmefall.
15.6.2021