Das erste Navigationssystem, das ich mir kaufte, funktionierte nicht richtig. Nach dem Einschalten sagte jedes Mal eine Frauenstimme: "Mein Hund behauptet, er wäre der Westfälische Friede!"...
Heute beginnt ein Musterprozess gegen die Deutsche Telekom: Ein Anleger fordert Schadensersatz, er fühlt sich betrogen. Wie ihm geht es auch 17.000 anderen Aktionären. Waren sie zu gutgläubig?
Gewerkschaft Ver.di befürchtet, dass der Konzern bis zu 10.000 weitere Stellen streicht, ohne Alternativen für die Beschäftigten zu entwickeln. Dabei hat das Bonner Unternehmen derzeit eigentlich schon genug Probleme
Die Untersuchung der Verbindungsdaten hat sich zur Standardmaßnahme entwickelt, weil sie besonders kostengünstig ist. Anträge werden bei Gericht unzureichend geprüft.
Das Abfragen von Verkehrsdaten bringt für Polizeiermittlungen meist nichts, legt aber menschliche Beziehungsgeflechte offen. Es fehlt an wissenschaftlicher Expertise über die Folgen.
Nie zuvor gab es eine so große Verfassungsbeschwerde: 30.000 Menschen klagen gegen die Vorratsdatenspeicherung. Doch die Anzahl sagt noch nichts über die Erfolgsaussichten.
Die Barmer Ersatzkasse bietet ihren Mitgliedern an, all ihre Gesundheitsdaten auf einen Großrechner abzulegen. Fraglich bleibt, wer Zugriff haben wird.
Der Traum vom "Anti-Doping-Rennstall" ist mit dem Rückzug der Telekom geplatzt. Der Selfmademillionär aus den USA braucht sich aber nun von keinem Sponsor mehr in die Karten schauen lassen.
Die Deutsche Telekom sorgt sich um ihr Image und steigt mit sofortiger Wirkung aus dem Sponsoring des Radsports aus. Teammanager Stapleton will die Mannschaft unter neuem Namen weiterführen