taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Don Alphonso ist in der Jury des Medienpreises des Bundestags. Auf Twitter attackiert er Linke. Stören sich die anderen Jury-Mitglieder an ihm?
10.2.2021
In Minsk stehen die Journalistinnen Katarina Andrejewa und Darja Tschulzowa vor Gericht – weil sie ihren Beruf ausübten.
9.2.2021
Recherchen über den Untergang der Fähre „Estonia“ brachten zwei schwedische Journalisten vor Gericht. Geklärt ist die Angelegenheit noch nicht.
8.2.2021
Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.
6.2.2021
Journalisten in der Volksrepublik müssen für den Presseausweis nun auch ihre Profile in den sozialen Netzwerken staatlich prüfen lassen.
Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.
4.2.2021
Seit Beginn der Proteste in Belarus wurden Journalist*innen verhaftet, zahlreiche sitzen im Gefängnis. Einer von ihnen ist Igor Losik.
28.1.2021
Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden. Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.
Berichterstattung in Afghanistan ist lebensgefährlich. Doch den Ruhm für die Arbeit vor Ort ernten meist die privilegierten westlichen Kollegen.
24.1.2021
252 Angriffe auf Journalist*innen gab es 2020 in Deutschland. Ein Großteil der Angriffe ging von „Querdenken“-Demos aus.
Unter der Trump-Administration waren Pressekonferenzen stürmisch, wenn sie überhaupt stattfanden. Jetzt soll alles anders werden.
22.1.2021
Árpád Szőczi trägt auf dem ungarischen Staatssender regierungstreue Nachrichten vor. Bei der Deutschen Welle berichtet er meist das Gegenteil.
17.1.2021
Tobias Schlegl war Moderator bei Viva und im ZDF, dann ließ er sich zum Notfallsanitäter ausbilden und schrieb einen Roman darüber.
12.1.2021
Ein alter rassistischer Begriff taucht wieder auf. Er ist eine hochmütige Metapher für Momente, die nicht in das eigene Selbstbild passen.
Die Aggressionen der Rechtsextremen gegen Medienvertreter*innen in Washington geben eine Aussicht auf das Erbe der Trump-Ära.
7.1.2021
Politisch und journalistisch verspricht 2021 spannend zu werden. Wahlen, eine Amtseinführung und zwei sportliche Großereignisse erwarten uns
Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.
2.1.2021
Die klassischen Medien kriseln dem Pandemie-Ende entgegen und neue Gesetze sollen das Netz besser regeln. Was wichtig wird.
1.1.2021
Hat Corona alles anders gemacht in den Medien? Oder werden wir im nächsten Jahr nicht einfach schon bestehende Tendenzen sich verfestigen sehen?
Der 23-jährige Nathan Ruser hat maßgeblich dazu beigetragen, das System geheimer Umerziehungslager für Muslime in Xinjiang aufzudecken.
30.12.2020