Was habe ich geflucht und gestöhnt in den vergangenen Wochen. Ich hatte nämlich keinen Urlaub und habe diesen Sommer durchgearbeitet. Und es kam, wie es kommen musste...
Friedrich Moll, langjähriger Abendschau-Moderator, über seinen Rückzug aus dem Nachrichtenjournalismus, die Wirkung seiner weißen Haare und das seltsame Medium Fernsehen.
Die zweite Beerdigung des Jahres war sogar noch komischer als die erste im März. Irgendwann während des Leichenschmauses war das Niveau da, wo es hingehörte: unterirdisch.
Wenn ihr über Glos berichtet, schalten wir eine Anzeige, das soll die PR-Agentur Flaskamp dem "Kölner Stadt-Anzeiger" angeboten haben. Auftraggeber: das Wirtschaftsministerium.
Der Einfluss der PR auf den Journalismus wächst stetig. Koppelgeschäfte sind branchenüblich. Eine kritische Diskussion über gekaufte Redaktionen findet kaum statt.
Spätestens im nächsten Leben werde ich von Beruf Mörder. In dem amerikanischen Thriller "Sea of Love" trifft der Polizist Al Pacino auf die Schuhverkäuferin Ellen Barkin und...
Im Bauhaus-Archiv wird getanzt. Fotografien erinnern an die Schule Loheland, die neben Ausdruckstanz und Gymnastik auch das Weben und Flechten lehrte und eigene Felder bestellte. Ein Aufbruch wie am Bauhaus, nur diesmal von der Rhön
Fotojournalisten, die Eisbärbaby Knut fotografieren wollen, müssen im Zoologischen Garten einen Knebelvertrag unterschreiben. Er verpflichtet sie, den Zoo „nicht in ungünstigem Licht“ darzustellen