taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 698
Das Onlineangebot des Rundfunks war zu presseähnlich
Der RBB-Rundfunk-Rat soll alle Menschen in Berlin und Brandenburg vertreten. Aber kein Mitglied im RBB-Rundfunk-Rat hat selbst eine Behinderung
Der Rundfunkrat des RBB soll einen Behinderten-vertreter auf-nehmen. Das fordert Christian Specht, Mitglied im Vorstand der Lebenshilfe. Einen solchen Beschluss müssten die Landesparlamente fassen. Doch in Berlin zeigt man sich zögerlich
15 Jahre nach der Senderfusion blickt der RBB positiv in die Zukunft
Die AfD Berlin startet eine Umfrage zum Islam. Dann mischen sich Satiriker ein
In den Serien der diesjährigen Berlinale sind starke Frauenfiguren die Stars. In Sachen Diversität ist man aber kaum weiter.
23.2.2018
In einer Mieter-Soap wird der Kampf einer Weddinger WG dokumentiert
Der RBB entwickelt ein neues Standing in der Fernsehlandschaft: Ab Dienstag ist der Sender für das renommierte „Mittagsmagazin“ verantwortlich.
2.1.2018
Ist ein Hausprojekt mit zwei mal vier Etagen eine große Wohngemeinschaft? Die Klage läuft, die Erfolgschancen stehen gut.
1.9.2017
Das Fernsehprogramm des RBB gilt bislang nicht gerade als Quelle heißer News und zeitgemäßer Unterhaltung. Das soll nun eine Programmreform ändern.
29.8.2017
Welche Geräusche machen Pflanzen? Ab Freitag sendet das „Datscha Radio“ von Gabi Schaffner fünf Tage lang aus einem Pankower Kleingarten.
25.8.2017
Deutsche Filme stellen jüdisches Leben meist klischeehaft dar. Der Berliner „Tatort“ mit seiner ersten jüdischen Kommissarin macht es besser.
5.6.2017
Die Serie „4 Blocks“ ist auch ein Sozialdrama über die Folgen der Ghettoisierung in Bezirken wie Neukölln, sagt Kida Ramadan.
22.5.2017
Zeitungen klagen wegen Internetangebot
Eine Doppelbelastung, die schrecklich müde machte: Eine Dokumentation im RBB beschäftigt sich mit dem Alltag von Frauen in der DDR.
7.3.2017
Mit Radio 100 ging 1987 ein linksalternatives Projekt on air und sendete vier Jahre. Freitag und Samstag wird das Jubiläum gefeiert.
2.3.2017