taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Seit Trump die Medienbühne verlassen hat, sinkt die Reichweite der großen Sender und Zeitungen in den USA. Gibt es einen Zusammenhang?
18.4.2021
Die neue Youtube-Doku „This is Paris“ soll die wahre Paris Hilton zeigen. Den Anspruch haben viele Promi-Dokus, doch nur wenige erfüllen ihn.
24.9.2020
One America News ist der Lieblingssender von Donald Trump. Seine Reichweite ist noch überschaubar. Das könnte sich nach der Wahl 2020 aber ändern.
14.8.2020
Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen.
23.1.2020
Apple und Disney machen sich bereit, Netflix als Marktführer zu verdrängen. Mit Filmen über Pop-Ikonen versucht Netflix sich abzuheben.
19.4.2019
Im Herbst will Apple einen eigenen Streamingdienst starten. Damit wird der Kampf um die Marktführerschaft auf ein neues Level gehoben.
29.3.2019
Seit Netflix auch in Deutschland sendet, stehen deutsche Programmanbieter unter Druck. Mal kooperieren sie, mal reagieren sie gereizt.
7.12.2018
Viele US-Comedyserien bieten mittlerweile interessantere Geschichten und vielfältigere Figuren als gefeierte Dramaserien. Deutschen Serien gelingt das noch nicht
Trevor Noah moderiert seit 2015 die US-Satiresendung „Daily Show“. Aufgewachsen ist er im Südafrika der Apartheid.
17.3.2017
Es gibt nur wenige Frauen, die bei Filmproduktionen in Schlüsselpositionen arbeiten. Filmemacherinnen in den USA wollen das ändern.
19.11.2016
Die Produktionsfirma Wiedemann & Berg arbeitet an einer der vielversprechendsten Serien 2017: an einem Mafiadrama aus Berlin-Neukölln.
1.11.2016
Für viele US-Amerikaner ersetzt Satire die klassischen Nachrichten. Doch im Wahlkampf um Trump und Clinton steckt sie in einer Krise.
11.10.2016
Vor 50 Jahren strahlte NBC die erste Folge der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ aus. Gene Roddenberry machte gesellschaftspolitische TV-Geschichte.
8.9.2016
Der Roman „Manhattan Transfer“ zeichnet ein Porträt des New York der Zwanzigerjahre. Die Hörspielfassung erscheint neu – samt rassistischer Begriffe.
21.5.2016