Eine US-Firma bietet Geschichten aus der Nachbarschaft an. Aber die Autoren waren nie vor Ort. Nun läuft eine Debatte über Qualitätsstandards und Authentizität.
Die Kinderbuchverfilmung „Der Lorax“, eine hysterisch schrille Zeichentrickunterhaltung, hat in den USA eine Debatte ausgelöst: Wie viel Marketing verträgt ein Film?
Die Internetplattform Wikileaks veröffentlicht interne Dokumente des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Sie geben einen Einblick in die zweifelhafte Arbeit der US-Firma.
USA Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning schweigt im Verfahren weiter. Gutachter sagen, er habe darunter gelitten, damals im Militär nicht zu seiner sexuellen Neigung stehen zu dürfen
Die Occupy-Bewegung misstraut der Mainstream-Presse und den TV-Sendern in den USA. Deshalb lesen, schauen und produzieren die Aktivisten ihre eigenen Medien.
ONLINEGIGANT Mehr Länder, mehr Themen: Die erfolgreiche US-amerikanische Onlinezeitung „Huffington Post“ strebt auf den französischen Markt – und startet einen Ableger, der sich Homo-Themen widmet
Nach dem Skandal in Großbritannien wird nun auch in den USA gegen Rupert Murdoch ermittelt. "Demokraten werden ihn jagen", sagt US-Journalist Craig Aaron.
Die Staatsanwaltschaft in New York hat beantragt, das Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn einzustellen. Für Feministinnen ist das keine schlechte Nachricht.
Während Rupert Murdochs Reich sich in Großbritannien selbst zerlegt, ist das in den USA nicht so einfach. Doch die Suche nach Gesetzesbrüchen hat begonnen.
Bisher waren in Frankreich das Privatleben und erst recht die sexuellen Neigungen von PolitikerInnen für die Öffentlichkeit tabu. Jetzt zeigen sich die Folgen.
Wikileaks veröffentlicht die Gefangenenakte von Murat Kurnaz. Wegen Foltergeständnissen ließ das Militär ihn in Haft - und erfand eine "Bremer al-Quaida-Zelle"
HAUPTSTADT Wikileaks enthüllt im Dezember Berichte von US-Diplomaten. Eine Quelle der Amerikaner ist Helmut Metzner, der Büroleiter des FDP-Chefs. Für eine Woche wird das die Mediensensation: Spitzel! Spionage! Wie ein Mensch seine Laufbahn und seine zweite Familie verlor
"Unsere Zukunft" sei die Atomkraft – und das gelte nach Fukushima weiter. Die Strahlenwerte seien "erhöht, aber nicht gefährlich". Die Atomlobby redet die Katastrophe klein. Ein Überblick.