Serbische Regierung lässt mutmaßliche Kriegsverbrecher verhaften, nachdem ein von ihnen selbst gedrehter Film die Erschießung gefangener Männer 1995 zeigt. Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals lobt Belgrads Durchgreifen
„Atommacht Iran?“ lautet heute das Thema beim „Dellbrücker Forum“. Prominente Experten und Entscheidungsträger diskutieren hier in einem Gemeindesaal über brisante aktuelle Themen. Weder Moderator Arnd Henze noch das Publikum scheuen sich, die Podiumsgäste hart ran zu nehmen
taz-Serie Kriegsende (Teil 4): Der Berliner Helmut Sommer geriet als Hitlerjunge, bewaffnet mit einem Karabiner und einer Panzerfaust, in die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa, in die Kesselschlacht von Halbe. Zehntausende starben dabei. Seitdem ist der 74-Jährige ein Pazifist
UN-Bericht meldet abnehmende Zahl von Kindersoldaten weltweit und fordert Sanktionen gegen Gruppen und Regierungen, die Kindersoldaten einsetzen. Darauf aber hat sich der Sicherheitsrat noch nie einigen können
Der frühere Kommandant der bosnisch-muslimischen Truppen, Sefer Halilović, wird für den Mord an 62 kroatischen Zivilisten im September 1993 verantwortlich gemacht. Zahlreiche Ungereimtheiten bei der Anklageerhebung
Extremisten kündigen im Internet Anschläge in Amerika an. Bei Anschlägen im Irak sterben mindestens 14 Menschen. Schiiten rufen Sunniten zu Wahlbeteiligung auf
Bei der größten Irakkonferenz seit der US-geführten Invasion soll unbedingt der gemeinsame Wunsch nach Stabilität ausgedrückt werden. Um das zu erreichen, stehen zunächst sogar die Konflikte mit Iraks Anrainerstaaten hintan
Weltbericht zu Kindersoldaten 2004: Weniger Kinder in Kriegen, aber weiterhin kaum Fortschritte bei der Durchsetzung des UN-Verbots der Kindersoldatenrekrutierung. Besonderes Problem: Demobilisierung
Eine Veranstaltung zum 60. Jahrestag des schwersten Bombenangriffs auf Bochum befasste sich auch mit der umstrittenen These vom „geplanten Massenmord an der deutschen Zivilbevölkerung“