Trotz Sicherheitsbedenken etlicher Außenministerien und des UN-Flüchtlingskommissariats wollen mehrere EU-Länder jetzt einige Dutzend Flüchtlinge nach Afghanistan zurückschicken – praktischerweise gleich gemeinsam im selben Flugzeug
Wegen mangelnder Zusammenarbeit Zagrebs mit dem Haager Tribunal einigen sich die EU-Außenminister, den Beginn der Beitrittsverhandlungen zu verschieben. Die Kroaten sind nicht überrascht, ihre EU-Begeisterung hält sich ohnehin in Grenzen
Kerstin Müller (Grüne), Staatsministerin im Auswärtigen Amt, will trotz Frieden in Südsudan keine Entwicklungshilfe für Sudans Regierung, sondern Sanktionen gegen Kriegsverbrecher. Ein Eingreifen in Darfur ohne Zustimmung Afrikas lehnt sie aber ab
Brüssel nimmt die eingefrorene Entwicklungszusammenarbeit mit Sudan wieder auf – trotz Darfur. Der Grund: Frieden im Süden. Die EU: „Normalisierung der Beziehungen“
Eine neue Umfrage des German Marshall Fund in Europa und den USA zeigt unterschiedliche Wahrnehmungen des transatlantischen Verhältnisses – und eine Polarisierung der USA zwischen Republikanern und Demokraten
So verfahren die Situation im Irak ist, so sehr behält der Kampf gegen den Terrorismus seine Bedeutung. Die US-Regierung muss darüber den Dialog mit den Europäern suchen