taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 49
Der Krieg im Gazastreifen hätte längst beendet werden können. Es brauchte einen Populisten, um einem anderen den Riegel vorzuschieben.
11.10.2025
Einige SPD-Politiker fordern „gemeinsame Sicherheit“ mit Russland. Dem zugrunde liegt eine Fehleinschätzung des mörderischen russischen Regimes.
12.6.2025
Sa’ed Atshan ist queer, Quäker, Palästinenser. Im Interview spricht der Friedens- und Konfliktforscher über Gaza, linke Homophobie und Pazifismus.
27.5.2025
Wer in Europa denkt, der Krieg in der Ukraine ginge uns nichts an, träumt. Das Überleben der Ukraine ist auch für Europa unerlässlich.
21.2.2025
Solange die Ukraine existiert, hat das Land den Krieg gewonnen. Die Frage ist nur, wie lange der Zustand anhält.
7.2.2025
Zahllose Friedenspläne waren erfolglos. Sie scheiterten an komplexen Gemengelagen oder blieben für immer in der Schublade. Einige Beispiele.
23.1.2025
Selenski macht sich zurecht Sorgen: Beenden die USA unter Trump die Hilfe an die Ukraine, steht die EU alleine da. Einen Plan B hat sie nicht.
20.12.2024
Vor einem Jahr feierte Black Lives Matter den Hamas-Angriff auf Israel als Widerstand. Nun bröckelt die Unterstützung der Schwarzen Community.
15.10.2024
Egal wer die US-Wahl gewinnt – das Land wird in Zukunft kein verlässlicher Unterstützer mehr sein. Es wird schwerer für die Ukraine.
11.10.2024
Minouche Shafik ist von ihrem Amt als Präsidentin der Columbia University zurückgetreten. Wirklich unglücklich ist niemand darüber.
15.8.2024
Nach monatelanger Blockade durch die Republikaner*innen könnte in dieser Woche im US-Kongress über neue Militärhilfen entschieden werden.
16.4.2024
Die entschlossenste Solidarität mit Israel kommt in den USA und Großbritannien ausgerechnet von rechts außen. Douglas Murray liefert die Stichworte.
16.11.2023
Die US-Datenfirma Palantir liefert Software an die Ukraine, um feindliche Truppenbewegungen zu verfolgen. Ist das rechtlich und moralisch vertretbar?
9.3.2023
Berlins Lieferung von Panzern ist richtig und mit Washington und Paris abgesprochen. Kiew kann nur auf Augenhöhe mit Moskau über Frieden verhandeln.
6.1.2023
Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.
15.3.2022
Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.
26.2.2022
Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik heuchlerisch.
17.8.2021
Mit falschen Satellitenaufnahmen beschuldigt Russland die USA der Zusammenarbeit mit dem IS. Die Geschichte zeigt: Das ist gefährlich.
15.11.2017
US-Reporterlegende Seymour Hersh glaubt nicht an einen Sarin-Angriff auf Chan Schaichun. Als Beleg dafür liefert er jedoch nur anonyme Quellen.
26.6.2017
Fluchtursachen sind komplex. Doch Linke und Rechte suchen einfache Erklärungen im Antiamerikanismus. Das ist falsch.
6.5.2016