taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 861 bis 880 von 1000
SYRIEN Journalistenpreis für Zaina Erhaim
Vor 20 Jahren wurde mit dem Dayton-Abkommen der Bosnienkrieg beendet. Die Verhandlungen damals könnten ein Vorbild für Syrien sein.
20.11.2015
Berichte aus Syrien stammen oft von den Konfliktparteien. Was wahr ist, erfahren wir – wenn überhaupt – erst viel später.
18.11.2015
Nach den Attentaten in Paris wird so viel über Krieg geredet – und was ist mit dem Frieden? Wer nimmt das Wort in den Mund?
17.11.2015
Die Dschihadisten stehen in den von ihnen kontrollierten Gebieten unter Druck. Jetzt schlagen sie den Weg von al-Qaida ein.
15.11.2015
Die Dringlichkeit für die Suche nach einer politischen Lösung in Syrien nimmt zu. Viele Punkte bleiben offen, darunter auch die Zukunft von Assad.
Augenblicke können eine Ewigkeit dauern. Besonders wenn man im Krieg lebt und auf seine Liebste wartet. Was kommt zuerst: Kuss oder Kugel?
SYRIEN-KONFERENZ Russland unterbreitet ersten Vorschlag für die Zukunft des Bürgerkriegslandes
Die Südkaukasusrepublik nimmt Flüchtlinge aus der syrischen Diaspora auf. Doch viele wollen das Land in Richtung Europa verlassen.
11.11.2015
TÜRKEI Sprachprobleme und Armut hindern junge syrische Flüchtlinge am Besuch des Unterrichts
Vor einer Woche stürzte der Airbus 321 über dem Sinai ab. Warum fürchtet sich der Kreml, sich die Ursache der Flugzeugkatastrophe einzugestehen?
8.11.2015
Die Asylrechtsanwältin Gisela Seidler spricht über Erfahrungen mit der Rückkehr von Flüchtlingen, etwa nach dem Bosnienkrieg.
7.11.2015
Großbritannien Cameron verzichtet vorerst auf Luftschläge gegen Syrien – ihm fehlt die Mehrheit
Die Verhandlungen bringen noch keinen Durchbruch, doch die Parteien nähern sich an. Umstritten ist, was mit Machthaber Assad passieren soll.
30.10.2015
Gipfel Beim Syrien-Gipfel in Wien nimmt der Iran teil. Damit sind alle wichtigen Akteure beisammen
Moskau und Washington suchen endlich gemeinsam nach einem Ausweg in Syrien. Der Krieg wird wohl trotzdem noch lange dauern.
28.10.2015
Die USA willigen ein, dass bei der Verhandlungsrunde in Wien auch Irans Außenminister teilnimmt. An Assad hält niemand mehr zwingend fest.
Viele Staaten mischen im Bürgerkrieg mit – und halten den Konflikt damit am Laufen. Der größte Nutznießer ist die Terrormiliz Islamischer Staat.
24.10.2015
Das syrische Regime hat mit Russlands Kriegseintritt neuen Mut zur Offensive geschöpft. Für die Menschen in Aleppo ist das eine Katastrophe.
22.10.2015