Rebellen nehmen 48 Iraner als Geiseln. Es sollen Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden sein, die Assad stützen. Damaszener Aktivisten fliehen unterdessen nach Beirut.
Die Mullahs sind dem syrischen Regime ohne Wenn und Aber verbunden. Wenn es fällt, verlieren sie ihre Machtstellung in der Region. Ein Bürgerkrieg nützt ihnen.
Rund 100 FriedensaktivistInnen stehen vor der Tür und protestieren gegen einen Irankrieg, als Israels Premier vor 13.000 Gästen der Israel-Lobbygruppe AIPAC spricht.
Dass Teheran nach langem Zögern an der Konferenz teilgenommen hat, liegt daran, dass sich Irans Interessen in Afghanistan weitgehend mit denen der USA decken.
Nach langem Zögern entschied sich auch der Iran, an der Afghanistan-Konferenz im Den Haag teilzunehmen. Der Iran und die USA wollen beide dasselbe: Stabilität in Afghanistan.
Israel glaubt, dass der Iran großes Interesse an der Eskalation des Gaza-Konflikts hat. Und weiter Waffen und Geld an Hamas liefern wird. Daher ist die Kontrolle der Tunnel entscheidend.
Nach 14 Jahren Exil fliegt Bahman Nirumand am 3. Januar 1979 nach Teheran, um sich der Revolution im Iran anzuschließen. „Der Schah ist am Ende. Unser Sieg steht bevor“, sagt er nach der Landung zu Journalisten. Ein bitterer Irrtum
Er wird gefürchtet und verehrt für seinen investigativen Journalismus: Seymour Hersh. Er hat das Massaker von My Lai enhüllt und Folter in Abu Ghraib aufgedeckt. Und er sagt, dass Bush Iran angreifen will.
Hat sich Außenminister Kouchners einfach verformuliert? Wohl kaum. Aber sein Ruf nach Sanktionen gegen den Iran könnte das Gegenteil von dem bewirken, was er sollte.
Die Amerikaner sind entsetzt über den schrittweisen Abzug der Briten aus dem Irak. In Basra können sie studieren, wie der "gescheiterte Staat" aussieht, den sie im Irak geschaffen haben.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad finden die ersten offiziellen Gespräche beider Staaten seit fast drei Jahrzehnten statt. Thema sind Sicherheitsfragen im Zweistromland. Teheran meldet die Enttarnung mehrerer westlicher Spionageringe
Die 15 vom Iran freigelassenen britischen Soldaten sind wieder zu Hause – inmitten einer Diskussion über ihr Verhalten und die Umstände ihrer Freilassung. Großbritannien und Iran bestreiten, dass es einen Deal gegeben habe, doch vieles spricht dafür