FRIEDENSPFEIFEN Klare Mehrheit der Genossen im Bundestag verweigert tapfer die Zustimmung zur Beteiligung eines deutschen Schiffs an internationaler Aktion zur Vernichtung von syrischen Chemiewaffen ➤ SEITE 2
UMFRAGE An den niedersächsischenen Hochschulen gab es seit dem Jahr 2000 über 140 Forschungsprojekte für Militär und Rüstung. Solche Projekte sollen nun in einer Datenbank erfasst werden
Syrien hat die ersten Unterlagen über seine Chemiewaffen übergeben. Der Iran mischt sich ein. Auf diplomatischer Ebene scheint derzeit viel in Bewegung.
HUBSCHRAUBER Marine wünschte sich US-Helikopter, Ministerium bestellte lieber bei EADS. Kostenpunkt: 915 Millionen Euro. Kritik an unterbliebener Ausschreibung weist das Haus de Maizière zurück
USA Opfer mit Schusswunden sind Alltag im John-H.-Stroger-Krankenhaus in Chicago. In der drittgrößten Stadt der USA wurden im vergangenen Jahr 506 Menschen ermordet. Meist traf es junge Schwarze. Manchmal sei es besser, den Hintergrund der Tat nicht zu kennen, sagen die Ärzte der Spezialklinik. Sie versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Eine Reportage aus der Notaufnahme ➤ SEITE 4, 5