taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 163
Die Bundesregierung inspiziert das Arsenal an nichtmilitärischen Mitteln, die sie gegen Russland in Stellung bringen kann. Ihren Preis haben sie alle.
22.1.2022
Russische Truppenverlegungen an die ukrainische Grenze, US-Waffenlieferungen an die Ukraine – beide Seiten beschuldigen sich der Aggression.
23.11.2021
Der Kauf des Raketensystems S-400 sorgt seit Monaten für Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Nun hat Washington reagiert.
15.12.2020
Die Generalstaatsanwältin des US-Bundesstaates New York, Letitia James, reicht Klage gegen die Waffenlobby NRA ein. Es geht um Korruption und Betrug
Umgeht die Waffenschmiede Sig Sauer erneut die deutschen Exportregeln? Recherchen von taz und SWR deuten auf illegale Deals mit Mexiko hin.
1.4.2020
Der globale Rüstungsmarkt stagniert. Die US-Konzerne profitieren jedoch von einem „Waffenmodernisierungsprogramm“.
9.12.2019
April Corley war Profi-Rollskaterin. Seit sie in Ägypten Opfer eines Angriffs der Armee wurde, setzt sie sich gegen Waffenlieferungen ein.
3.4.2019
Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät.
11.3.2019
Sig Sauer soll Pistolen über die USA nach Kolumbien geliefert haben – ohne Genehmigung. Jetzt beginnt der Prozess gegen fünf Mitarbeiter.
25.2.2019
Trump Der US-Präsident schwört Muslime auf den Kampf gegen Barbarei ein und macht Waffendeals mit den Golfstaaten▶Seite 2
Er hat rhetorisch dazugelernt. Beim Staatsbesuch übt Trump starke Kritik an Terroristen – gegenüber einem der Hauptsponsoren des IS.
21.5.2017
Rüstung Saudi-Arabien will für 312 Milliarden Euro Waffen kaufen. Dabei stärken die USA einseitig den stärksten Gegner Teherans
Der US-Präsident fordert eine Zusammenarbeit mit der islamischen Welt gegen den Terror – und den Iran. Waffendeals stehen auf dem Plan.
Die US-Regierung kürzt die militärische Hilfe für Saudi-Arabien. Die Unterstützung der Militärkoalition beim Krieg im Jemen geht weiter.
14.12.2016
Große Mengen an Gewehren und Pistolen verkauft: Eine US-Schwesterfirma des deutschen Rüstungskonzerns Sig Sauer liefert nach Mexiko.
Das Waffenembargo gegen Vietnam aufzuheben, ist eine Entscheidung gegen die Menschenrechte. Die USA sind dabei ohnehin unglaubwürdig.
24.5.2016
Barack Obama verkündet bei seinem Besuch in Hanoi das Ende des langjährigen US-Waffenembargos. Menschenrechtler sind enttäuscht.
23.5.2016
Geduld als Pflicht für Politiker: Angela Merkel setzt weiter auf eine nicht-militärische Lösung in der Ukraine-Frage. In Minsk wird es um drei Punkte gehen.
10.2.2015