taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
In der Debatte um den Krieg gegen die Mullahs fehlt etwas Entscheidendes, das Regime darf die Bombe nicht bekommen: Denn es will Israel vernichten.
20.6.2025
Russlands Drohnen fliegen nicht nur höher als bisher, es kommen auch deutlich mehr auf einmal. Die ukrainische Luftabwehr muss ihre Taktik ändern
19.6.2025
Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen.
18.6.2025
Wie realistisch sind die Ziele von Netanjahus Regierung? Und welche Möglichkeiten bleiben dem Mullah-Regime? Szenarien, wie es weitergehen könnte.
16.6.2025
Die Angriffe im Iran und in Israel gehen weiter
Das Friedensforschungsinstitut Sipri prognostiziert eine Zeit der nuklearen Aufrüstung. Besonders China vergrößert sein Arsenal rapide.
Warum greift Israel genau jetzt den Iran an? Ganz einfach: Irans Verbündete sind so geschwächt, dass die Gegenreaktion überschaubar bleiben wird.
Der israelische Militärschlag gegen Iran war lange vorbereitet. Dass er jetzt stattfand, hat mit dem iranischen Atomprogramm zu tun. Eine Analyse.
13.6.2025
Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken.
Einige SPD-Politiker fordern „gemeinsame Sicherheit“ mit Russland. Dem zugrunde liegt eine Fehleinschätzung des mörderischen russischen Regimes.
12.6.2025
In der AfD tummeln sich auch Jäger und Sportschützen. In letzter Zeit entzogen Gerichte ihnen schon ihre Waffen.
31.5.2025
Die PKK will sich entwaffnen, die türkische Regierung redet mit der pro-kurdischen DEM-Partei. In deren Hochburg Diyarbakır wächst Hoffnung.
Trotz aller Soli-Bekundungen steht die langfristige Unterstützung für die Ukraine mehr denn je auf dem Spiel. Waffen fehlen und Zweifel wachsen.
30.5.2025
Trotz Kriegsverbrechen in Gaza liefert Deutschland weiter Waffen an Israel. Dafür könnte Kanzler Merz angeklagt werden.
28.5.2025
Der Kanzler will für weniger Transparenz bei Waffenexporten an die Ukraine sorgen. Sein Sprecher deutet eine Entscheidung bei Marschflugkörpern an.
12.5.2025
Seit den Schüsse in Oldenburg wird der Ruf nach unbewaffneter Polizei lauter. In anderen Ländern ist das schon lange üblich
In Zeiten der Aufrüstung braucht es eine Militärdebatte. Wenn schon mehr Waffen, dann welche? Und sind Truppe und Politik für solche Fragen gerüstet?
3.5.2025
Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken.
1.5.2025
Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten.
24.4.2025