Im April 1915 setzten die Deutschen erstmals Giftgas ein. 100 Jahre später ist der Kampfstoff noch nicht gebannt – Stimmen aus Syrien, Iran, Irak und Kurdistan.
DURCHBRUCH Nach einem jahrelangen Verhandlungsprozess verzichtet der Iran vorerst auf die Produktion von atomwaffenfähigem Spaltmaterial. Im Gegenzug werden Sanktionen gelockert. Israel bleibt skeptisch ➤ Seite 3
ATOMWAFFEN Der Iran sagt nach jahrelangem Gezerre die Einstellung aller Aktivitäten zur Entwicklung von Nuklearwaffen zu. Die Vereinbarung gilt für sechs Monate und soll in ein endgültiges Abkommen münden
Iran verweigert den IAEO-Inspekteuren den Zugang zu einer Militäranlage. Auch ein gemeinsames Dokument zu anstehenden Fragen sei nicht zustande gekommen.
Die iranische Führung spielt den Befürwortern eines Präventivschlages in die Hände. Der Westen muss jetzt konstruktiv reagieren, um einen Krieg zu verhindern.