Beim Rekrutengelöbnis in Berlin spricht heute der Präsident des Zentralrats der Judenin Deutschland. Paul Spiegels Auftritt macht die Gelöbnisgegner ein wenig ratlos
taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 7): Frank Brendle organisiert den Protest gegen Bundeswehrgelöbnisse. Auch morgen wird er wieder lautstark Richtung Bendlerblock ziehen, obwohl die Zahl der Mitstreiter stetig sinkt
Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer protestiert gegen die Benachteiligung von Zivildienstleistenden durch die geplante Wehrreform. Ihr Rat: Antrag erst nach Einberufung
Das Jugendministerium schlägt Alternativen zum verkürzten Zivildienst vor. Neben dem zehnmonatigen „Zivi“ soll es ein freiwilliges Jahr mit Berufsqualifizierung geben. Zu unattraktiv, befinden die Kritiker: Reguläre Arbeitsplätze müssten her
Der 78-jährige Ludwig Baumann und die Kampagne gegen Wehrpflicht legten Kranz im Bendlerblock nieder. Erstmals hatte die Bundeswehr an einem Ort unter ihrem Hausrecht die Ehrung von Kriegsdienstverweigeren gestattet
In Berlin findet heute zum vierten Mal ein öffentliches Bundeswehrgelöbnis statt. Gegner und Befürworter bereiten sich seit langem vor. 2.000 Polizisten und Soldaten sollen für Ruhe sorgen. Demonstration und Aktionen angekündigt