Proteste gegen Äthiopiens Armee in Somalias Hauptstadt. Siegreiche „Übergangsregierung“ will lokale Milizen entwaffnen und kündigt Machtübernahme zusammen mit Äthiopien an. Islamisten wollen weiterkämpfen. Kenia schließt Grenze
Somalias nationaler Zusammenhalt entstand immer in der Abwehr des mächtigen Nachbarn Äthiopien. Davon können jetzt Somalias Islamisten profitieren und sich zu Hütern des Nationalismus aufschwingen
Während EU-Kommissar Louis Michel noch von neuen Friedensgesprächen schwärmt, werden die Gefechte zwischen Islamisten und Übergangsregierung immer heftiger
UN-Sicherheitsrat ermächtigt afrikanische Truppe zur Stärkung der machtlosen somalischen „Übergangsregierung“. Diese wehrt sich schon mit äthiopischen Soldaten gegen die stärker werdenden Islamisten Somalias. Es droht ein regionaler Krieg
Gespräche der Afrikanischen Union in Äthiopien folgen auf Berichte, wonach äthiopische Truppen bereits die Grenze nach Somalia überschritten haben sollen. Islamisten in der somalischen Hauptstadt Mogadischu lehnen Eingreifen ab
Eine ostafrikanische Eingreiftruppe soll die im kenianischen Exil sitzende somalische Regierung nach Hause bringen.In Mogadischu mehren sich Proteste gegen die Intervention, vor allem gegen die Beteiligung des Erzfeindes Äthiopien