taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 190
Nach dem Sturz von Diktator Omar al-Bashir hoffte das Land auf Freiheit und Frieden. Jetzt schlägt die sudanesische Armee die Proteste der Bevölkerung mit brutalster Gewalt nieder. Noch immer sind die Täter von einst an der Macht 3
Der Sturz al-Bashirs war der Erfolg einer mutigen Protestbewegung. Aber die wird jetzt niedergeschlagen und von der Welt allein gelassen.
6.6.2019
Vor fünfzehn Jahren wurde im Bürgerkrieg von Darfur gemordet und geplündert. Dieser Konflikt hat nie wirklich aufgehört.
5.6.2019
Allmählich wird das Ausmaß der Gewalt klar, mit der Sudans Militär die Protestbewegung zerschlagen hat. Sudans Hauptstadt lebt jetzt in Angst.
Der Vizepräsident des Militärrats stellte sich anfangs hinter die Demonstranten. Jetzt lösten seine Truppen die Proteste gewaltsam auf.
Die Militärregierung kündigt Verhandlungen mit der Protestbewegung auf. Regimegegner rüsten sich nun, um ihre Wohnviertel zu verteidigen.
4.6.2019
Sudans Protestbewegung gibt nicht klein bei. Auf die Gewalt des Militärs folgen neue Proteste. „Die Wut ist unendlich groß“, sagt ein Filmemacher.
3.6.2019
Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden.
Sudans Grenztruppe RSF, hervorgegangen aus Mordmilizen in Darfur, ist zentral im Machtkampf. Anführer Hametti kann die Demokratisierung blockieren.
Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik.
28.5.2019
Kaum zeichnet sich im Sudan eine Einigung zwischen Miltär und Protestbewegung ab, überfallen Bewaffnete die Demonstrierenden in Khartum.
14.5.2019
Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen das Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand?
1.5.2019
Die Miliz, die einst für Sudans Diktatur die Drecksarbeit in Darfur erledigte, schützt heute die Demonstranten. Oder eher sich selbst?
25.4.2019
Die Verhandlungen zwischen dem Militärrat und der Opposition über eine zivile Regierung sind geplatzt. Die Demonstrationen gehen weiter.
22.4.2019
Ägypten und die Golfstaaten setzen auf Sudans Militär und auf Übergangspräsident Burhan. Sie wollen nichts, was nach Demokratie aussieht.
16.4.2019
Die Militärführer, die Sudans Diktator Bashir abgesetzt haben, stehen weiter unter Druck. Die Protestbewegung verlangt die Auflösung aller Milizen.
14.4.2019
Das Militär versuche in Sudan einfach, die Macht in die Hand zu nehmen, sagt Aktivist Adam Baher aus Darfur. Das Land brauche aber Demokratie.
Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus Syrien und Ägypten. Oder doch nicht?
Seit 1989 herrschte Diktator Omar Hassan al-Bashir über den Sudan. Der Region brachte er eine Hungersnot und Millionen Tote.
12.4.2019