taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 49
Das Eindringen russischer Kampfflugzeuge in Nato-Gebiet wirft Fragen auf. Zwei Wissenschaftler verweisen auf die Praxis in der westlichen Allianz.
22.9.2025
Prorussische Onlinekanäle feiern einen Brandanschlag auf Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt. Thüringens Innenminister Georg Maier zeigt sich alarmiert.
27.6.2025
Täglich bombardiert Russland die ukrainische Bevölkerung. Das attackierte Land fühlt sich zunehmend als Spielball zwischen Trump und Putin.
25.4.2025
Vor 80 Jahren starben Zehntausende sowjetische Soldaten auf den Seelower Höhen. Es war die größte Schlacht auf deutschem Boden.
13.4.2025
Die FDP-Europapolitikerin begrüßt Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine. Das entbinde die EU jedoch nicht von mehr Verteidigungsinvestitionen.
2.3.2025
Kronprinz Mohammed bin Salman hat den russischen und den amerikanischen Außenminister nach Riad eingeladen. Was dahintersteckt.
18.2.2025
SPD und Grüne liegen bei Hilfen für die Ukraine über Kreuz. Anton Hofreiter wirft dem Kanzler vor, zusätzliche Zahlungen zu behindern.
13.1.2025
Verteidigungspolitik dominiert den EU-Wahlkampf. Frankreichs Präsident Macron sieht sich als Friedensbringer, Zögern à la Scholz ist unter Druck.
28.5.2024
Bundeswehroffizier zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt
Die Ukraine und Deutschland haben einen historischen Vertrag unterzeichnet. Derweil dauern die russischen Angriffe an.
16.2.2024
Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukrainekrieg auf
Wie ist die Lage der Ukraine an der Front? Präsident Wolodimir Selenski und der Oberbefehlshaber der Armee sind sich nicht einig.
12.11.2023
In dem von Russland angegriffenen Land wünschen sich viele mehr Unabhängigkeit von fossilen Importen. Und es passiert auch etwas.
16.9.2023
Seit Beginn von Putins Krieg haben viele Umweltschützer:innen Russland verlassen. Andere versuchen, weiterzumachen.
Bundeswehroffizier Thomas H. soll für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Wie der enttarnte BND-Doppelagent soll auch er AfD-Sympathisant sein.
10.8.2023
Erst spät informierte der Auslandsnachrichtendienst über den Wagner-Aufstand in Russland. Am Mittwoch muss sich der BND im Bundestag rechtfertigen.
3.7.2023
Die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute sehen keine kurzfristige Friedensperspektive für die Ukraine.
12.6.2023
2024 zieht die Bundeswehr aus Mali ab. In der Sahelzone setzt die Bundesregierung auf Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten, vor allem mit Niger.
26.5.2023
Auf seiner Europareise wurde Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Militärhilfe zugesagt. Sein Wunsch nach Kampfjets bleibt bislang aber unerfüllt.
19.5.2023
Altkanzler scheitert mit Klage gegen Bundestagshaushaltsausschuss