taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
In Myanmar geraten die Militärs immer mehr unter Druck: Eine Rebellenarmee sorgt für eine Energiekrise und jetzt bleiben auch noch die Touristen weg.
4.1.2024
Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der thailändischen Grenze.
3.8.2021
Die Militärs haben sie kaltgestellt. Die Welt ist von ihr enttäuscht. Nur die Bevölkerung Myanmars steht noch zu der Friedensnobelpreisträgerin.
13.6.2021
Während die Bevölkerung in Myanmar gegen das Militär kämpft, verweigern weltweit Diplomat:innen den Putschisten den Dienst. Auch in Berlin.
19.3.2021
Auch hierzulande gibt es Möglichkeiten, sich gegen den Militärputsch in Myanmar zu engagieren. Erste Proteste hat es schon gegeben.
19.2.2021
Myanmars Putschgeneräle werden China bald teuer für dessen Rückendeckung auf der internationalen Ebene bezahlen müssen.
Im früheren Birma wiederholt sich ein Verbrechen. Nach den Angriffen auf die Rohingya sind nun buddhistische Rakhine Ziel staatlicher Gewalt.
2.10.2019
Sitzt die Mutter im Gefängnis oder ist sie tot? Viele Familien sind seit der Flucht aus Myanmar zerrissen. Detektive suchen nach Menschen.
24.8.2018
Die meisten Birmesen rührt die Flucht der muslimischen Minderheit nicht. Sie setzen trotz demokratischer Lippenbekenntnisse aufs Militär.
20.11.2017
Im Herbst wählt Myanmar ein neues Parlament. Die Partei der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi kämpft um jede Stimme.
30.8.2015
WECHSEL Die Oppositionspartei will das Militär aus der Politik verbannen. Doch das kann sich hinziehen
In Birma leben über eine halbe Million Mönche in 50.000 Klöstern. Die taz hat einen Klostervorsteher in Myawadty im Osten des Landes besucht.
5.10.2007