taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 53
2024 wurde der jüdische Student Lahav Shapira brutal verprügelt. Ein Gericht hat die Tat als antisemitisch verurteilt. Doch einige Wunden bleiben.
23.4.2025
Wenn Rechtsradikale immer etablierter werden und die Linke immer schwächer wird, kommen Antifa-Strategien an ihre Grenzen. Wie also mit der Gewalt umgehen?
16.7.2024
Das queere Café Das Hoven in Berlin-Neukölln wurde mehrfach angegriffen, ein Mitarbeiter zusammengeschlagen. Doch aufgeben will der Betreiber nicht.
12.2.2024
Jahrzehntelang wurden Palästinenser in Berlin gezielt von Arbeit und Teilhabe ausgeschlossen. Linke und arabische Stimmen warnten früh vor den Folgen.
26.10.2023
Das Bild von frei drehenden muslimischen Jugendlichen festigte sich nach den Silvesterkrawallen. In der Volksbühne wurde über die Folgen diskutiert.
23.5.2023
In Berlin-Mitte wird über ein nächtliches Alkoholverbot in Parks diskutiert. Dabei ist der Bürgermeister ausgerechnet ein Grüner.
20.7.2022
Am Samstag wurden bei einer verbotenen „Querdenken“-Demo in Berlin Journalist:innen angegriffen und verletzt. Beteiligt waren Neonazis.
6.12.2021
Bei einer „Querdenker“-Demo gab es Attacken auf Pressevertreter
Eine 34-jährige Afghanin wurde mutmaßlich von ihren Brüdern getötet. Die Staatsanwaltschaft spricht von „Ehrenmord“. Der Begriff verharmlost.
9.8.2021
Journalisten-Gewerkschafter Jörg Reichel wurde bei der „Querdenken“-Demo in Berlin angegriffen und verletzt. Seit Monaten hetzt die Szene gegen ihn.
2.8.2021
1.638 Polizist:innen machen in Berlin Razzien wegen ein paar geklauter Klunker. Mehr muss man über die Prioritäten der Exekutive nicht wissen.
17.11.2020
Von einem Polizeirechner wurden persönliche Daten der Kabarettistin İdil Baydar abgerufen. Sie ist schon länger Anfeindungen ausgesetzt.
14.7.2020
Beim Raserprozess hätten auch die Ideengeber angeklagt werden müssen. Automobile Massenvernichtungswaffen sollten verboten werden.
27.3.2019
Sehen Linke über Übergriffe hinweg, wenn sie von Muslimen begangen werden? Darüber diskutierte die Initiative „Ehrlos statt wehrlos“.
22.11.2018
In Berlin wurden zwei Obdachlose im Schlaf angezündet. Sie überlebten schwer verletzt. Solche Taten sind nur der Gipfel struktureller Gewalt.
24.7.2018
Radverkehr wird in Deutschland vor allem als Verkehrshindernis für Autos gesehen. Strafanzeigen wegen Nötigung verlaufen häufig im Sand.
21.2.2018
Anfang Juni veröffentlichte die taz Recherchen über den Einsatz eines Spähwerkzeugs in der Redaktion. Jetzt schreibt eine der Betroffenen.
17.6.2016
Die „Nachtwölfe“ aus Russland kommen, um es den Vollschwuchteln in „Gayropa“ mal richtig zu besorgen. Sie können viel von den Amerikanern lernen.
18.5.2015
Diebe hatten im Berliner KaDeWe große Probleme, eine Scheibe zu zerstören. Es gibt verschiedene Techniken, sagt Feuerwehrmann Stefan Gerling.
11.3.2015
Drogen? Viren? Oder doch nur Kunst? Die Kölner Polizei zerstört eingemauerte USB-Sticks und damit auch alle Beweise.
25.2.2015