Stephan R. beging während eines Hafturlaubs Selbstmord. Zuvor sollen ihm Hafterleichterungen verwehrt worden sein, nachdem er ein sexuelles Verhältnis mit einer Justizbediensteten beendet hatte, klagt die Insassenvertretung der JVA Tegel
Der aus dem Maßregelvollzug entflohene Straftäter Igor P. hätte bereits im Spätherbst gute Chancen gehabt, aus der Klinik entlassen zu werden. Doch die Berliner Justiz hat seine Entlassung verzögert
Trotz Rücktrittsforderung wegen der Flucht aus dem Maßregelvollzug: Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) darf im Amt bleiben. Denn auch Innensenator Eckart Werthebach und Justizsenator Eberhard Diepgen handelten nicht
Strafgefangene bekommen jetzt 2,50 Mark statt 1,40 Mark pro Stunde für ihre Pflichtarbeit. Die Grünen halten die Lohnhöhe für nicht verfassungskonform und befürchten eine Welle von Prozessen
PDS und Grüne fordern nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, die Haftdauer in Berliner Abschiebegefängnissen zu überprüfen. Viele Ausländer sitzen dort schon länger als sechs Monate. Innenverwaltung: Konsequenzen noch unklar
Das seit zwei Jahren im Gefängnis Tegel bestehende Internetprojekt intensiviert den Austausch mit draußen. Aber: Für 1.600 Gefangene gibt es nur zwei Computer
Die katastrophale Situation in den Gefängnissen zwingt zum Handeln: Senat will die freien Träger im Strafvollzug vonden Einsparungen ausnehmen. Grüne hoffen, dass dies kein Einzelfall bleibt: „Die sozialen Projekte sind unverzichtbar“
Selbst wenn sie freiwillig ausreisen wollen, sitzen Ausländer oft monatelang in Abschiebehaft. Auch Minderjährige und Schwangere werden inhaftiert. Die Grünen wollen die Regelung liberalisieren