taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 15 von 15
Der Geiseldeal hat einen hohen Preis – ist aber ein wichtiges Signal in Richtung Russland. Gesprächskanäle sind in Zeiten des Krieges notwendig.
2.8.2024
Zwischen Russland, den USA und anderen Ländern hat der größte Gefangenenaustausch seit Sowjetzeiten stattgefunden. Dabei: Evan Gershkovich.
1.8.2024
Noch immer sind die 9/11-Drahtzieher in den USA nicht verurteilt. Durch einen vorgerichtlichen Deal könnten sie jetzt der Todesstrafe entgehen.
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei. Ein Sieg für die Pressefreiheit? Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen ist skeptisch.
26.6.2024
Überraschender Wendepunkt: Der Wikileaks-Gründer hat London verlassen. Er will sich schuldig bekennen und in seine Heimat Australien zurückkehren.
25.6.2024
Aus einem Mann wurde ein Monster und aus Journalismus Spionage: Die Öffentlichkeit hat sich im Fall Assange manipulieren lassen. Ich auch.
7.2.2020
Der Automobilkonzern hat sich mit der Umweltbehörde EPA geeinigt. Damit hofft VW, Milliardenforderungen zu entgehen.
21.4.2016
GUANTÁNAMO US-Menschenrechtsgruppen kritisieren Barack Obamas Rückführungsstopp für Jemeniten
Der auf internationales Strafrecht spezialisierte Anwalt und Menschenrechtler Wolfgang Kaleck über die Immunität der Blackwater-Mitarbeiter vor strafrechtlicher Verfolgung
30.10.2007
US-Todeskandidat nach 17 Jahren unschuldig entlassen. Hinrichtung in South Carolina auf elektrischem Stuhl
Israel will angeblich 540 Gefangene freilassen. Einweihung für Sperrzaun abgesagt
Nach dem palästinensischen Regierungschef Abbas reist nun Israels Ministerpräsident in die USA. Im Vorfeld werden Islamisten freigelassen