taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Der ehemalige Filmproduzent steht in New York wieder vor Gericht. Zuvor sollte einer Klägerin verboten werden, das Wort „Gewalt“ zu verwenden.
19.4.2025
Der Fall des Palästinensers Mahmoud Khalil zeigt, wie sich Trump über den Rechtsstaat hinwegsetzt. Doch auch CDU und SPD haben düstere Pläne.
23.3.2025
Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin im Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller Kapitalfraktion.
30.8.2024
Innerhalb weniger Tage wurden Hunter Biden und Donald Trump gerichtlich verurteilt. Das ist aber auch schon alles, was die beiden gemeinsam haben.
14.6.2024
Im Prozess um die Auslieferung Assanges an die USA erwog die Verteidigung den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
22.2.2024
Die Sängerin hat Feminismus zu ihrem Markenzeichen gemacht. Nun werfen ihr ehemalige Tänzerinnen Belästigung und Diskriminierung vor.
4.8.2023
US-Reporter Evan Gershkovich sitzt im Moskauer Lefortowo-Gefängnis. Ihm droht eine lange Haftstrafe. Doch Journalismus ist kein Verbrechen.
15.4.2023
Internationale Medien fordern ein Ende des Verfahrens gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Präsident und Justizminister der USA schweigen dazu.
2.12.2022
Dass in den USA Roe v. Wade gekippt wurde, zeigt: Der Oberste Gerichtshof agiert für eine radikale Minderheit. Abtreibungen sind wohl nur der Anfang.
2.7.2022
Der Fall Heard vs. Depp sprengt gängige Schablonen, die für Betroffene vorgesehen sind. Dabei sind Menschen immer mehr als bloß Opfer oder bloß Täter.
3.6.2022
Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.
6.5.2022
Der Civil Rights Act von 1964 gilt auch für sexuelle Orientierung und Transgender, lautet das Urteil in einer wegweisenden Entscheidung.
15.6.2020
Ein Copyright-Urteil gegen den Popstar Katy Perry könnte international Schule machen. Musiker und Komponisten sind entsetzt.
9.8.2019
INTERNET Dem Gründer der Online-Drogenbörse droht lebenslange Haft. Ob er allein agierte, bleibt erst mal unklar
Warten auf das Schauspiel: Gerichts- und Gefängniskanäle im US-TV führen vor, wie das Drama um den Ex-IWF-Präsidenten Strauss-Kahn inszeniert wird.
30.5.2011
Die Niederlage von Microsoft beim Europäischen Gerichtshof ist erfreulich. Aber sie kommt zu einer Zeit, da der Konzern längst nicht mehr auf der Höhe seiner Macht ist.
17.9.2007
Gericht spricht Omnimedia-Gründerin Martha Stewart im Prozess um einen dubiosen Aktienverkauf schuldig