Im Polizeigewahrsam Köpenick warten 140 Flüchtlinge auf ihre Abschiebung. Anders als im normalen Strafvollzug müssen sie für ihren Zwangsaufenthalt zahlen. Da bleibt kaum Geld für einen Anwalt
Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht macht mal wieder Schlagzeilen. Nach Äußerungen über die „primitivsten Buschneger“ sympathisiert er nun mit Eltern, die ihre Kinder schlagen. Das ärgert die Grünen. Sie erstatten Anzeige
Eigentlich wollte das Bundesverfassungsgericht noch in diesem Jahr Berlin Gelegenheit geben, seine Klage auf zusätzliche Finanzhilfen des Bundes zu begründen. Doch jetzt wollen auch das Saarland und Bremen klagen
Finanzsenator Sarrazin (SPD) bezweifelt den Erfolg der milliardenschweren Klage Berlins vor dem Bundesverfassungsgericht. Davon will die Opposition nichts wissen. Auch sie hat Angst vor der Pleite
Jugendlicher gesteht, einen siebenjährigen Nachbarsjungen erschlagen zu haben. Dies geschah offenbar ungeplant. Täter ist wegen Gewaltdelikten vorbestraft. Kritik an angeblich zu lascher Justiz
Der Vietnamesin Hang T. N. droht die Auslieferung in ihre Heimat und dort womöglich der Tod. Einst war sie Kronzeugin der deutschen Justiz, nun will man sie loswerden