taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Ende März soll in Husum die erste Moschee Nordfrieslands öffnen. Doch schon zweimal wurde das Gebäude beschädigt. Wer steckt dahinter?
22.2.2022
Die Stadt Mölln will ein Netzwerk „Tatorte rassistischer Gewalt“ aufbauen. Betroffene kritisieren, dass sie nicht in die Planung einbezogen sind.
19.8.2021
Die Bundesanwaltschaft prüft, ob die Mordwaffe im Fall Lübcke von „Combat 18 Pinneberg“ stammt. Zu der Neonazi-Gruppe hatte Stephan E. Verbindungen.
15.10.2019
Im Kieler Stadtteil Gaarden haben Unbekannte Feuer vor einem linken Treff gelegt. Die Polizei möchte trotzdem nicht von einem Anschlag reden.
21.12.2018
Brandstiftung In Heide brennen drei Häuser aus, in denen Ausländer wohnten. Bisher ist unklar, ob die Tat einen ausländerfeindlichen Hintergrund hat
Zehn Jahre nach dem Brandanschlag von Mölln: Jugend- und Gewaltforscher Heitmeyer sagt: Zahl der rassistischen Übergriffe hat nicht nachgelassen. Türkische Gemeinde Deutschlands fordert Polizei und Staat zu energischerem Handeln auf
■ Bei Null anzufangen würde den Prozess gegen Safwan Eid überflüssig machen
■ Warum Lübecks Staatsanwaltschaft an neuen Ermittlungen wenig Interesse hat
Weil er um die Mordopfer von Mölln trauerte, muß Mülayim Hüseyin um seine Zulassung als Rechtsanwalt bangen ■ Von Elke Spanner
■ Kieler Landtag fordert von Bonn Bleiberecht für Lübecker Brandopfer
■ Kieler Brandanschlag: Jugendliche Feuerleger schweigen über ihr Motiv
Lübecks Bürgermeister kritisiert Asylpolitik des Kieler Innenministers / Kein Bleiberecht für Opfer des Lübecker Brandanschlages ■ Von Marco Carini