Ein Berliner Neonazi wollte 1997 den Buchhändler Klaus Baltruschat erschießen. Der überlebte und demonstrierte gegen Rechte. Nun ist er mit 90 gestorben.
Staatsanwalt und Verteidigung sind sich einig. Auch im zweiten Prozess um den Brand in einem Lübecker Flüchtlingsheim wird die Tat nicht aufgeklärt ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
Gestern begann vor dem Kieler Landgericht der zweite Prozess gegen Safwan Eid. Der Vorsitzende Richter ist an einem zügigen Verfahren interessiert – im Gegensatz zu Eids Verteidigerinnen und den Nebenklägern ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
■ 20jähriger erneuert Aussage, er habe 1996 das Lübecker Asylbewerberheim angezündet. Der Rechtsradikale hatte das Geständnis schon einmal widerrufen: Die Kripo hatte ihn "genervt"
■ Ein knappes Jahr nach dem Freispruch für den Libanesen Eid bestätigt ein früherer Medizinstudent die Aussage des Hauptbelastungszeugen. Vorläufig äußert er sich nur inkognito
Safwan Eid ist frei. Ungeschoren kam beim Lübecker Brandprozeß jedoch keiner davon: Der Vorsitzende Richter kritisierte Staatsanwaltschaft, polizeiliche Ermittler sowie die Verteidigung ■ Aus Lübeck Jan Feddersen
Wegen Beihilfe zum sechsfachen Mord und Versicherungsbetrugs wurde Hans Peter Daimler zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Richter lobte kooperative Verteidigung ■ Aus Kiel Simone Siegmund
Ist die Aussage der Jugendlichen aus Grevesmühlen, die nach dem Brandanschlag in Lübeck kurzzeitig festgenommen wurden, stichhaltig? Ein LKA-Gutachten läßt vorsichtige Zweifel zu ■ Von Andreas Juhnke