taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Antifaschistische Kampagne beleuchtet AfD-, Springer-, und Polizei-Fassaden. Der Vorwurf: Mitschuld an rechter Gewalt.
19.2.2021
Eine Karte von Aktivist:innen zeigt alle rassistischen Vorfälle in Neukölln seit 2016. 531-mal wurde geprügelt, beleidigt und zerstört.
30.1.2021
„Zoombombing“ nennt man das Stören von Onlineformaten. Kirchen kämpfen im digitalen und realen Raum gegen Angriffe von Rechtsextremen.
23.12.2020
SPD-Innensenator Geisel (SPD) hat sein Konzept gegen islamistischen Terror vorgestellt. Seit dem Anschlag am Breitscheidplatz habe sich viel geändert.
18.12.2020
Innensenator Geisel will die Anschlagsserie von einer Kommission untersuchen lassen. Die Grünen fordern, die Polizei genau in den Blick zu nehmen.
14.8.2020
Ein Polizist soll nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz Infos an eine AfD-Chat-Gruppe geschickt haben.
5.6.2020
Tausende kamen am Donnerstagabend auf den Hermannplatz, um der Opfer von Hanau zu gedenken
Das Unteilbar-Bündnis ruft nach dem Attentat von Halle für Sonntag zu einer Demonstration gegen Antisemitismus und Rassismus in Berlin auf.
11.10.2019
LKA möglicherweise nah an Attentäter Amri dran. Zahl der Informanten bleibt unklar
Amri-Ausschuss: Islamismus-Dezernat 2016 völlig überlastet
Eine Anschlagsserie in Neukölln – und immer trifft es Menschen, die sich gegen rechts engagieren. Nicht nur Betroffene fragen, wieso die Polizei nicht von Terror sprechen will
Beim Kirchentag wurde am Breitscheidplatz und auf dem Alexanderplatz vier Tage und Nächte flächendeckend gefilmt. Was das bringt, ist unklar.
16.6.2017
Das Verbot der Fussilet-Moschee in Moabit, wo sich auch der Attentäter vom Breitscheidplatz Anis Amri regelmäßig aufhielt, dauert länger als geplant.
3.2.2017
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will nun auch Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen. Die Grünen spielen das Thema herunter.
30.12.2016
Weihnachtsmärkte und die Silvesterparty in Berlin sollen besser geschützt werden, sagt Innensenator Geisel (SPD) am Freitag im Innenausschuss.
23.12.2016
Ein Flüchtling aus Berlin-Schöneberg sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Dafür gibt es keine Gründe, sagt sein Anwalt.
14.11.2016