taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 395
Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der Ukraine hin.
21.8.2025
Arbeitsverbote, Polizeiwillkür, Alltagsrassismus: Die Situation für Migrant*innen in Russland wird immer unerträglicher.
12.8.2025
Prorussische Onlinekanäle feiern einen Brandanschlag auf Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt. Thüringens Innenminister Georg Maier zeigt sich alarmiert.
27.6.2025
Über Telegram werden ukrainische Jugendliche rekrutiert, um Terroranschläge zu verüben. Für die jungen Täter geht der Auftrag oftmals tödlich aus.
1.6.2025
Die deutschen Behörden haben drei Männer festgenommen, die Sabotageakte geplant haben sollen. Grünen-Innenexperte von Notz mahnt zu Wachsamkeit.
14.5.2025
Medienberichte: Russischer Geheimdienst soll mit Brandsätzen in Paketen zu tun haben
Sicherheitsbehörden prüfen, ob Russland mit den Anschlägen vor der Bundestagswahl zu tun hatte. Abgeordnete fordern mehr Gegenwehr der Neuregierung.
11.4.2025
Ein Usbeke soll den Militär Igor Kirillow und dessen Adjutanten im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes getötet haben. Der habe dafür Geld geboten.
18.12.2024
Die Militärregierungen in Mali, Niger und Burkina Faso nähern sich Russland immer weiter an. Islamistische Kämpfer verstärken nun ihre Angriffe.
15.12.2024
Die Investigativ-Journalistin und Kreml-Kritikerin Anna Politkowskaja wurde 2006 in Moskau ermordet. In Hamburg wird nun ein Platz nach ihr benannt.
9.10.2024
Im Fall des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny sind neue Dokumente aufgetaucht. Diese lesen sich ganz anders, als die offizielle Version.
4.10.2024
Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es laut Berichten einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer. Politiker loben den Ermittlungserfolg.
14.8.2024
Die russische Autorin Alissa Ganijewa lebt seit zweieinhalb Jahren im Exil. Repression in ihrem Heimatland machte sie früh zur Regimekritikerin.
6.8.2024
Gegen Rheinmetall-Chef Papperger soll es Anschlagspläne gegeben haben. Er steht wohl schon länger im Visier Russlands
Im Nordkaukasus sterben bei einer Anschlagsserie 19 Menschen. Die Taten zeigen, wie Russlands Justiz die islamistische Gefahr weiter vernachlässigt.
25.6.2024
Zwei Russlanddeutsche werden verhaftet, weil sie für Moskau Anschläge geplant haben sollen. Das Ziel: Die Ukraine-Hilfe sabotieren.
18.4.2024
Der Kreml spricht weiter von ukrainischer Verstrickung, obwohl sich der IS direkt nach dem Anschlag bekannt hat. Was sagen Dschihadismus-Expert:innen?
13.4.2024
Nach dem Terroranschlag in Moskau werden Menschen aus Zentralasien verstärkt attackiert und diskriminiert. Etliche arbeiten seit Jahren in Russland.
2.4.2024
Nach dem Attentat bei Moskau werden Rufe nach der Einführung der Todesstrafe laut. Diese könnte dem Regime auch bei der Mobilisierung helfen.
30.3.2024
Mehr als 140 Verdächtige wurden festgenommen, weil sie mutmaßlich mit dem IS kooperieren. Offenbar gibt es Bezüge zum Moskauer Terrorangriff.
26.3.2024