taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 21
Der Amateurfußball hat ein Problem mit Manipulationen infolge von Wetten. Bremen bekämpft die zum System gehörenden Datenscouts durch eine Verordnung.
3.2.2025
In Bremen-Gröpelingen wird ein zentraler Platz mit Videokameras überwacht. Der Datenschutzbeauftragte hat dem nicht zugestimmt.
30.7.2024
Die Polizei hat am Bremer Hauptbahnhof 52 Kameras installiert. An Gesichtserkennung sei man aber nicht interessiert.
22.5.2019
Kaum hat die "Bevölkerungs-Inventur" begonnen, trüben Fälschungen und Fehler, aber auch ein paar kritische Stimmen das Bild vom sicheren Datenschutz.
10.5.2011
Innensenator Röwekamp präsentiert „Sicherheitspaket“, das Polizei und Verfassungsschutz mehr Befugnisse gibt. Kritik vom Datenschützer
Bremer Behörden lassen sich meist vorab beraten, lobt der Datenschutzbeauftragte
So funktioniert Volksherrschaft: Ausschuss lässt Ressorts und Datenschützer antanzen und über ihre Arbeit berichten. Am Schluss gibt‘s Hausaufgaben
Vernetzen statt Warten
Jagd auf Spatzen?
■ Bremer Informations-Gesetz könnte an CDU-Geheimniskrämern scheitern
■ Datenschützer Holst legt Bericht vor
■ Panne in der Finanzverwaltung: Wer die Steuererklärung über das elektronische System „Elster“ abgab, war nicht gut geschützt
■ Unterschriftenliste des Volksbegehrens offenbar nach Österreich verkauft
■ Frauenbeauftragte: Mammascreening-Daten müssen gut geschützt werden
■ Der Leiter der Bremer Staatsanwaltschaft zu DNA-Panne und Täterschutz: Die Einzelfallprüfung gibt den Ausschlag
■ Jetzt sind wieder die InterviewerInnen für den „Mikrozensus“ unterwegs
■ Datenschützer warnt im Jahresbericht für 1999 vor Kunden-Oberservation
■ Die digitale Patientenakte soll Geld sparen / Zwölf Arztpraxen und ein Krankenhaus in Bremen wollen künftig Patientenakten per ISDN-Leitung austauschen / Knackpunkt: der Datenschutz
■ Le Monde-Deutschland-Korrespondent über Föderalismus und Lauschangriff
■ Heute entscheidet der Senat über das Abstimmungsverhalten Bremens zum Lauschangriff / Journalisten wollen klagen