Die Armee stürmt die Altstadt der Protesthochburg Daraa im Süden des Landes. Auch eine bekannte Menschenrechtsaktivistin wird inhaftiert. Die Protestdemonstrationen gehen aber weiter
Trotz der Reformversprechen gehen Polizei und Militär mit unverminderter Härte gegen die Proteste vor. Seit ihrem Beginn sollen 545 Zivilisten getötet worden sein, sagen Menschenrechtler.
Libyen ist nicht gleich Syrien. Die UN-Sondersitzung demonstrierte, dass die Menschenrechte nicht universell und unteilbar sind. Und dass Geopolitik schlicht wichtiger ist.
Seit 2009 gibt es mit Syrien ein Abkommen über die "Rückführung" von Flüchtlingen. Seitdem die Lage dort gefährlicher wird, denkt die Bundesregierung teilweise um.
ASYL Auswärtiges Amt und Bundesinnenministerium warnen, dass Syrien abgeschobene Asylbewerber inhaftiert. Opposition will Abschiebestopp, doch CDU und FDP zieren sich
APPELL UNO und mehrere Menschenrechtsorganisationen setzen sich für den Syrer Kamal Labwani ein, der Haftstrafen von insgesamt 15 Jahren absitzt. Sie werfen den Behörden Willkür vor
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert Stillschweigen der syrischen Behörden nach brutaler Niederschlagung einer Gefängnisrevolte.
Syrisches Militär schlägt einen Aufstand in einem Gefängnis in Damaskus nieder. Muslimbrüderschaft spricht von 25 Toten unter den Gefangenen. Regierung verhängt Nachrichtensperre.
Der BND sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. In der Affäre um die Befragung eines Deutsch-Syrers in einem syrischen Folterknast soll er laut dem „Stern“ das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages instrumentalisiert haben
Gül Pinar, Anwältin des in Syrien inhaftierten Mohammed Zammar, hält die Informationspolitik der Bundesregierung für skandalös. Auch als BKA-Beamte Zammar in Syrien verhörten, tat die Regierung, als wisse sie von nichts