taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Als Baby in der DDR Getaufte scheitert mit einer Klage gegen eine 2011 erhobene Steuerforderung der evangelischen Kirche.
12.12.2019
Die Stasi-Akten des Eigentümers des Berliner Verlags wurden Expert*innen vorgelegt. Diese bewerten sie in einem Bericht mit großer Vorsicht.
Michael Maier ging einst hart gegen Stasi-Mitarbeiter in der „Berliner Zeitung“ vor. Wie sieht er die IM-Vergangenheit von Holger Friedrich?
23.11.2019
Debatte um Stasi-Vergangenheit des neuen Berliner-Verlag-Besitzers
Plötzlich war eine Wohnung in der Platte nicht mehr prestigeträchtig, sondern Getto: Wie gingen und gehen die BewohnerInnen damit um?
10.11.2019
Einst ein Ort der Weltgeschichte, heute ein Rummelplatz: Wie der Checkpoint Charlie wurde, was er ist.
9.11.2019
Hier war die Konfrontation der Supermächte einst am sichtbarsten: 30 Jahre nach dem Mauerfall ist der Checkpoint Charlie in Berlin zu einem Rummelplatz verkommen. Wie konnte das passieren?20–22
Thierry Noir malte unter Gefahr Gesichter mit großen Mündern auf die Berliner Mauer. Heute malt er auch, um vor neuen Grenzen zu warnen.
8.11.2019
Bisher waren Fluchthelfer und Fluchttunnel abstrakte Begriffe in Büchern und Berichten. Jetzt kann man endlich einen davon in Berlin besichtigen.
7.11.2019
In Prenzlauer Berg werden die Anwohner qua Videoprojektion en passant und mitten in ihrem Alltag vom Mauerfall eingeholt.
5.11.2019
Das Duell Union gegen Hertha am Samstag soll viel sein: Ost gegen West, Klein gegen Groß, Kultur gegen Kommerz. Es ist etwas ganz anderes.
2.11.2019
Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will keinen gemeinsamer Gedenkantrag im Parlament zum 9. November.
29.10.2019
Ahnungen und künstlerische Vorboten einer wirklich großen Sache: Einige Merkwürdigkeiten vor dem Fall der Mauer vor dreißig Jahren.
27.10.2019
In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit.
23.10.2019
Der Streit über die Sexismus-Vorwürfe in der Causa Knabe geht weiter
Vor 70 Jahren wurde die DDR gegründet. Auch der Fernsehturm hat Geburtstag. Eine Begegnung zum 50. Jubiläum.
6.10.2019
Die Reihe „Fußball ohne Mauer“ verbindet Sport und Mauerfall. Es geht um Fußball-Biografien in Berlin und Freundschaften über die Mauer hinweg.
23.9.2019