EXJUGOSLAWIEN Eine ganz normale europäische Region, wie es die Reiseführer verbreiten? Tatsächlich eignet sich der Westbalkan im Jahr 14 nach den Kämpfen in Kroatien und Bosnien für Antikriegs- tourismus
BOSNIEN Der Künstler Philipp Ruch will an das Massaker von Srebrenica 1995 erinnern. Im Blick hat er das Versagen der UNO und unserer Zivilisation gegenüber heutigen Genoziden
Nach hitzigen Debatten verabschiedet das Parlament eine Resolution zu dem Massaker an rund 8.000 Muslimen in Srebrenica im Juli 1995. Das Wort Genozid fehlt.
Als Völkermord wurde Srebrenica nicht benannt. Für die einen zu viel, für die anderen zu wenig: Mit Versöhnung hat das politische Theater in Belgrad allerdings recht wenig zu tun.
PROZESS Der wegen Kriegsverbrechen vor dem Haager UN-Tribunal angeklagte frühere bosnische Serbenführer weist alle Vorwürfe zurück. Serben hätten sich nur verteidigt
GENOZID Staatschef Boris Tadic will im Parlament eine Erklärung verabschieden lassen, die das Massaker an 8.000 bosnischen Muslimen im Juli 1995 als Völkermord verurteilt. Das Vorhaben stößt auf massive Kritik
Der Chefkoordinator für die Zusammenarbeit mit dem UN-Tribunal in Den Haag, Rasim Ljajic, gibt entnervt seinen Job auf. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic ist immer noch auf der Flucht.
Der Angeklagte Radovan Karadzic will sich selbst verteidigen. Welche Vorteile verspricht er sich davon? Wie sehr steht das internationale Gericht unter Zeitdruck? Sieben Fragen und Antworten zum Prozess
KRIEGSVERBRECHEN Während in Den Haag der Karadzic-Prozess beginnt, kehrt seine Stellvertreterin Biljana Plavsic frühzeitig entlassen aus der Haft zurück
UN-TRIBUNAL Auch am zweiten Prozesstag erscheint der frühere Präsident der bosnischen Serben nicht zur Verhandlung. Dadurch gerät das Gericht immer stärker unter Druck. Erste Anklagepunkte dargelegt
Der ehemalige Führer der bosnischen Serben weigert sich, zum Prozessbeginn vor Gericht zu erscheinen, und plant, das Verfahren möglichst lange hinauszuziehen
MÜTTER VON SREBRENICA Hatidza Mehmedovic hat alle männlichen Verwandten beim Massaker von Srebrenica verloren. Sie will den Prozessbeginn in Den Haag erleben, auch wenn Karadžić nicht vor Gericht erscheint
Fernsehsender zeigt Aufnahmen des mutmaßlichen bosnisch-serbischen Kriegsverbrechers. Aus welchem Jahr die Bilder stammen, ist unklar. Belgrad zweifelt Echtheit an.