Bei Bockwurst und Soljanka diskutierten französische und deutsche Historiker im brandenburgischen Genshagen über Gedenktage und Erinnerungsorte. Den Weg zu einer gesamteuropäischen Geschichtskultur konnten und wollten sie nicht weisen ■ Von Ralph Bollmann
Schluß mit Tuttifrutti-Präsentationen. Mit der Eröffnung neuer Abteilungen im Palazzo Massimo in Rom kommt die neue Philosophie archäologischer Sammlungen zum Abschluß. Ab Juni wird die Gesamtschau unter einer Leitung zusammengefaßt ■ Von Werner Raith
Im Königreich Kommagene. Eine Reise durch Kurdistan zum achten Wunder der Welt, dem Berg Nemrut Dagi. Im kurdischen Südosten der Türkei, wo Legenden von König Antiochos und dessen Unabhängigkeit kursieren ■ Von Gerd Schumann
Nische, Fabrik, Labor – Wissenschaftsinstitute in Berlin, Teil 3: Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Historische Anthropologie hat die Disziplinlosigkeit zum Programm erhoben ■ Von Fritz v. Klinggräff
■ FU-Forschungsstelle SED-Staat antwortet den Kritikern: Historiker wurden von der SED-Diktatur funktionalisiert und reagieren nun mit Diffamierungen auf diese Vorwürfe