Taz-Serie Letzter Sommer (3) „Die reden hier von Jugendkultur, während ich mir über die Farbe meines Sarges Gedanken mache“ – Erinnerungen an den am 19. Juli verstorbenen Haschrebellen und Rock-’n’-Roll-Fan Bommi Baumann an einem Späti am Südstern
Blick von außen Wie fast alle dänischen Juden ist Herbert Pundik 1943 vor den Deutschen nach Schweden geflohen. Heute lebt der Journalist in Tel Aviv. Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris besuchte mit ihm den Jüdischen Friedhof in Weißensee
Erinnerungspolitik Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge fliegen die Fetzen. Präsident Markus Meckel will eine Erneuerung erzwingen. Nun wackelt sein Stuhl
Der Welt-Aids-Gipfel in Durban beschäftigt sich mit den erlahmenden Fortschritten gegen die Seuche. Das Ziel, Aids bis 2030 zu besiegen, ist gefährdet.
Wir reagieren nicht nur auf Trauerfälle in unserer Nähe, sondern potenziell auf jedes Attentat. Kollektiv, im Netz. Oft geht es dabei weniger um Trost.
Stadtnatur Von wegen letzte Ruhe: Die Berliner Friedhöfe sind Lebensraum für eine große pflanzliche wie tierische Artenvielfalt. Was da alles kreucht und fleucht, lässt sich jetzt am Wochenende mit Führungen beim Langen Tag der Stadtnatur studieren
Mit einer interreligiösen Trauerfeier nimmt die Hamburger St.-Pauli-Kirche Abschied von Florent, der in der salafistischen Szene „Bilal“ genannt wurde.