Das novellierte Betäubungsmittelgesetz bringt dramatische Veränderungen in der Substitution. Beim Methadon werden die Bestimmungen gelockert, dafür bei Kodein verschärft. Ärzte und User sind verunsichert ■ Von Manfred Kriener
Das Straßenverkehrsgesetz soll geändert werden: Solange Rückstände einer Droge im Blut von Autofahrern nachweisbar sind, gilt dies als Fahren unter Drogeneinfluß ■ Von Matthias Fink
Ein Verbot des Handels mit Samen steht unmittelbar bevor. Hanfstandort Deutschland unter Druck: Das geänderte Betäubungsmittelgesetz bedeutet das Ende für 500 Geschäfte, warnt Händler ■ Aus Frankfurt/Main K.-P. Klingelschmitt
■ In der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause billigt der Bundesrat ein totales Drogenverbot im Straßenverkehr. Bei der Promillegrenze härtere Regelung gefordert. Postgesetz verabschiedet
Das nova-Institut hat die zweite, erweiterte Ausgabe seiner Studie zur Hanfwirtschaft veröffentlicht: Die Unternehmer sollen „Faserverbünde“ gründen ■ Von Esther Kogelboom
Die Cannabis-Vergleichsstudie am Krankenhaus Moabit kann noch nicht beginnen, weil die Exporterlaubnis der niederländischen Behörden auf sich warten läßt. 750 Probanden warten auf THC-Präparate ■ Von Kim Kindermann
■ Internationaler Ecstasy-Kongreß in Hamburg: Ecstasy-Konsumenten sollen entkriminalisiert, die Droge soll aber nicht legalisiert werden / Folgen für die Gesundheit seien nicht abschätzbar
■ Nichts ist langweiliger als private Gespräche über Drogen, denn für die Freigabe ist eh jeder Normale. Doch die Legalisierung muß sein, weil es sonst stets nur die trifft, die das Risiko tragen