taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 124
Die Zulassung des ersten Coronavakzins für Kinder und Jugendliche naht. Wie erreicht man möglichst viele von ihnen vor dem nächsten Schuljahr?
14.5.2021
Die Impfung werde Corona schnell den Schrecken nehmen, meint der konservative Parlamentarier Peter Liese. Die EU sei mit ihrer Strategie weit vorn.
13.5.2021
Lieferschwierigkeiten und ein Rechtsstreit – es gibt Gründe, den Vertrag mit AstraZeneca nicht zu verlängern. Trotzdem ist der EU-Entschluss falsch.
10.5.2021
Weil viele Ältere bereits geimpft seien, gibt es nun auch Johnson & Johnson für Jüngere. Bei AstraZeneca bestellt die EU bald erst mal nicht mehr.
Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.
6.5.2021
US-Präsident Joe Biden will den Patentschutz bei Corona-Impfstoffen aussetzen. Die Pharmalobby ist empört. Die EU zögert. Was macht Merkel jetzt?3
Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.
Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur.
22.4.2021
In Tschechien besteht Impflicht für neun Kinderkrankheiten. Bei Verstoß ist ein Bußgeld rechtens, urteilte Straßburg jetzt.
8.4.2021
Der russische Impfstoff Sputnik V gehört nicht zum EU-Portfolio. Berlin will ihn nun selbstständig einkaufen – und lässt Brüssel isoliert dastehen.
Mangelnde internationale Solidarität prägt den Wettkampf um die Impfstoffe. Dem Virus den Garaus zu machen, wird so jedoch nicht funktionieren.
7.4.2021
Die Kürzung einer AstraZeneca-Lieferung bringt die EU-Kommission in Not. Sie kündigt eine strengere Prüfung von Exporten an. Das stößt auf Kritik
24.3.2021
Die Einschätzung der EU-Behörde EMA zum Impfstoff von AstraZeneca könnte den gesamten weiteren Verlauf der Coronapandemie beeinflussen
Jetzt setzt auch Irland die Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin aus. Timmermans räumt Versäumnisse bei Beschaffung ein. Pfizer beruhigt die EU
In Dänemark wird das Impfen mit dem Vakzin zunächst ausgesetzt. Geimpfte hatten mit zum Teil schweren Blutgerinnseln zu kämpfen.
11.3.2021
Nach dem EU-Gipfel scheren einige Länder trotz Absprachen aus der Impfstrategie aus. Auch bei geplanten grünen Pässen gibt es Ärger.
4.3.2021
Die EU-Länder wollen vorerst keine Lockerungen von Coronamaßnahmen. Vor drängenden Fragen wie der Impfstrategie drückt man sich allerdings.
25.2.2021
Die EU-Kommission bessert nach: Neue Lieferungen von Corona-Impfstoff vereinbart
Im Europaparlament verteidigt die EU-Kommissionschefin die gemeinsame Impfstoffbestellung, gibt aber Fehler zu. Linke will Untersuchungsausschuss
Die Kommissionspräsidentin räumt Versäumnisse bei der Beschaffung von Corona-Impfstoff ein. Eine Taskforce soll für Tempo und Transparenz sorgen.
5.2.2021