taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 832
Zwischen sechs und neun Prozent der Neugeborenen in Deutschland kommen zu früh auf die Welt. Moderne Medizin verbessert ihre Überlebenschancen.
4.9.2025
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt.
1.9.2025
Für Übergewicht sind oft genetische und hormonelle Faktoren verantwortlich. Der Adipositasforscher Matthias Blüher sagt, warum das kaum bekannt ist.
28.8.2025
In der Gammeloase können die dementen Bewohner*innen ihre Tage weitgehend selbst gestalten. Routinen gibt es kaum. Wie klappt das?
26.8.2025
In körperlichem Schleim entdecken Forschende wahre Powerstoffe. Sie könnten im Kampf gegen das Altern helfen und dabei, Arzneien zu entwickeln.
12.8.2025
Die Gentechnik macht neue Therapien möglich, aber auch Eingriffe ins menschliche Erbgut. Welche Fragen müssen diskutiert werden?
30.5.2025
Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media. Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist Teil davon.
19.5.2025
Die Forschung leidet unter der Trump-Administration. Dass Diversität seit Anfang des Jahres unerwünscht ist, ist ein großes Problem für das Feld.
24.4.2025
Nicht nur körperliche Faktoren entscheiden in Deutschland, wie gesund die Bürgerinnen und Bürger sind. Es gibt aber Bestrebungen, das zu ändern.
24.3.2025
Der neue US-Präsident Donald Trump will, dass die fossile Industrie in den USA boomt. Doch an der Küste von Texas und Louisiana wächst der Widerstand.
28.1.2025
Die bisher größte Langzeitstudie zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen ist erschienen. Sie beantwortet drängende Fragen zu den Folgen des Virus.
10.1.2025
Wie kann eine Malaria-Infektion besser verhindert werden? Damit beschäftigt sich eine neue Studie. Gespräch mit der Medizinerin Beate Kampmann.
26.12.2024
Einst bedeutete Aids den Tod, heute ist es eine gut behandelbare Erkrankung. Aber heilen lässt sie sich noch nicht. In Berlin will man das ändern.
1.12.2024
Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen.
24.11.2024
Training im Gleichklang mit der Periode und dem hormonellen Zyklus liegt im Trend. Viele Fragen zum Zusammenhang sind noch offen.
22.11.2024
Über Jahre hat das Sars-CoV2-Virus unser gesellschaftliches Leben auf Trab gehalten, auch die Wissenschaft. Welche Fragen noch offen sind.
19.10.2024
Mit neuen Behandlungsmethoden für Krebs steigen die Chancen auf eine Heilung. Ein Blick auf drei innovative Therapieansätze.
8.10.2024
Der Wirkstoff Lenacapavir verhindert HIV-Infektionen sicher und könnte den Kampf gegen Aids verändern. Doch ein Pharmariese sperrt sich.
27.9.2024