taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt.
1.9.2025
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend nach.
19.8.2025
Behandlungen hier dienen der Stimulation. Wer Krankenhausambiente sexuell erregend findet, bekommt das in der Berliner Fetischklinik. Ein Besuch.
20.7.2025
Am Institut für medizinische Informatik der Uni Lübeck trainiert ein Forscherteam künstliche Intelligenz: Sie soll Mediziner*innen unterstützen.
8.6.2025
Das Netzwerk making a difference setzt sich für die Inklusion behinderter Künstler*innen ein. Die Berliner Kulturpolitik gefährdet schon Erreichtes.
9.1.2025
Das Böllern wird absehbar nicht verboten. Denn es ist für die Apologeten der individuellen Freiheit ein Fetisch – wie das Fahren ohne Tempolimit.
1.1.2025
Einst bedeutete Aids den Tod, heute ist es eine gut behandelbare Erkrankung. Aber heilen lässt sie sich noch nicht. In Berlin will man das ändern.
1.12.2024
Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen.
24.11.2024
Der November ist der Männergesundheit gewidmet. Von Kürzungen betroffene freie Träger der Gesundheitsangebote nehmen das zum Anlass, mobil zu machen.
6.11.2024
Tigermücken sind aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Übertragen können sie gefährliche Viruskrankheiten wie das Denguefieber.
15.9.2024
Hitzewellen fordern in Berlin jedes Jahr mehrere Hunderte Tote. Gefährdet sind vor allem Alte und Kranke. Das Hitzeschutzkonzept ist noch am Anfang.
26.8.2024
Am Freitag demonstrieren Betroffene in Berlin für mehr ärztliche Unterstützung bei Long-Covid. Vor allem geht es ihnen um Zugang zu Medikamenten.
23.8.2024
Sexuell übertragbare Krankheiten sind in Berlin verbreitet, doch es fehlt an Medikamenten. Die Linke fordert vom Senat mehr Engagement.
20.8.2024
Nach dem ersten „Mpox“-Fall in Europa empfiehlt die Stiko die Impfung für Risikogruppen. In Berlin ist das bislang aufwendig.
Ümit Vardar starb nach 27 Jahren im Maßregelvollzug. Die Zustände dort gelten schon lange als untragbar. Seine Familie verklagt nun das Land Berlin.
16.8.2024
Menschen, die mit ME/CFS leben, werden im Stich gelassen, sagt Gritt Buggenhagen. Mit Liegend-Demos wollen sich Betroffene Aufmerksamkeit verschaffen.
7.8.2024
In Berlin demonstrierten am Samstag 12.000 Querdenker*innen. Der harte Kern hält sich weiterhin im „Friedenscamp“ im Tiergarten auf.
5.8.2024
Tausende Querdenker bei Demonstration in Berlin unterwegs
Berlins Abwasser wird regelmäßig auf Coronaviren überprüft. Ergebnis: Die Stadt befindet sich wieder in einer Corona-Welle – auf niedrigem Niveau.
23.7.2024
Mit der interaktiven Erfrischungskarte können Berliner*innen gezielt schattige Plätze, kühle Trinkbrunnen und erfrischende Ruheorte entdecken.
21.7.2024