taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Anfang Mai traf die taz drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Mitte Mai sprachen wir sie dann kurz vor der Wiedereröffnung. Wie läuft es nun?
24.6.2020
Ende April meinte Michael Müller, soziale Kontrolle könnte Bußgelder ersetzen. Jetzt bessert Rot-Rot-Grün bei der Maskenpflicht in Bus und Bahn nach.
23.6.2020
Regierungschef Michael Müller (SPD) sieht wegen Anstiegs bei Corona „Gratwanderung“. Bußgeld soll für mehr Maskendisziplin in Bus und Bahn sorgen.
Staatsoper Unter den Linden geht mit Alternativspielplan in die neue Saison
Der Senat will Maßnahmen gegen das Nichttragen von Masken ergreifen. SPD und Grüne befürworten Bußgeld, die Linke bleibt skeptisch.
22.6.2020
Erika Ritter von Verdi über die angekündigte Schließung der Warenhäuser. Für die Beschäftigten gibt es nur anderthalb Monatsgehälter Abfindung.
Beflügelt der Corona-Lockdown die Tierwelt in Berlin? Wildtierexperte Derk Ehlert erklärt, warum viele Menschen die Umwelt anders wahrnehmen.
Auch DJ Emerson macht coronabedingt als DJ eine Zwangspause. Auf Dauer aber, meint er, werden sich die Berliner das Feiern nicht verbieten lassen.
21.6.2020
Es geht wieder was draußen, ein bisschen wenigstens: Bei der Fête de la Musique am Sonntag soll es aber vorerst eher beim Heimspiel bleiben.
20.6.2020
Krise? Beförderte meist die Ellbogengesellschaft. Es gibt aber Anlass zur Hoffnung, dass die heute Jungen das in der Coronakrise anders machen.
Das Leben auf Abstand: hat die Coronakrise den Jugendlichen aufs Gemüt geschlagen? Vier Protokolle von jungen Menschen.
Corona bescherte Michael Müller neue Popularität. Ein Gespräch über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft, seine Zukunft und alte weiße Männer.
Weil die Schule wegen der Pandemie geschlossen war, bezog die bezirkliche Corona-Hotline die Schulräume. Doch nun will die Hotline nicht mehr weichen.
19.6.2020
Landesschülervertreter*innen ziehen Homeschooling-Bilanz und mahnen: Corona darf die Bildungsungleichheit nicht verschärfen.
Corona hat das erste Berliner Behindertenparlament vereitelt. Die InitiatorInnen haben sich trotzdem getroffen und klargemacht, worum es ihnen geht.
18.6.2020
Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor.
Die Krankenpflegerin Silvia Habekost kämpft gegen die Ökonomisierung im Gesundheitswesen, nicht nur als Lehre aus Corona. Protestiert wird bundesweit.
17.6.2020
Nach zahlreichen Corona-Fällen in mehreren Wohngebäuden hat das Bezirksamt Neukölln zu teils drastischen Maßnahmen gegriffen.
16.6.2020
Wie geht das mit der neuen Corona-Tracing-App? Wenn man sie erstmal gefunden hat im App-Laden, ganz gut: Man mag gleich ein paar Datenspuren legen.