Friedrich Gerstenberger hat in Bremen die Tagesstätte für Menschen ohne Wohnung gegründet. Montag wird der Lobbyist für die, die keine Lobby haben, beigesetzt.
Aufwertung Mehr als ein Jahrhundert lang bot die Weddinger Wiesenburg Obdachlosen ein Dach über dem Kopf und Künstlern wie Schülern einen Ort für Kreativität. Seit November 2014 gehört das Gelände der Degewo. Seither steht der Kulturbetrieb still
POLIZEIAKTION Hamburg räumt auf: Seit Langem schlafen Obdachlose auf einer Grünfläche im Bezirk Altona. „Irgendwann reicht’s“, befanden die Behörden, ließen früh morgens die Polizei anrücken und die Campierenden vertreiben – arg brutal, sagen Augenzeugen
SCHLAFPLÄTZE Mehr Notunterkünfte für Obdachlose fordert das Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot. Doch das ist nur die Spitze eines tiefergehenden, strukturellen Problems
NOT II Im Tiergarten und am Zoo kampieren immer häufiger Obdachlose. Erst kürzlich wurde ein großes Zeltlager an der Bahntrasse geräumt. Einige der Menschen wollen trotzdem bleiben
NOT I Der Bezirk musste die Zelte im Tiergarten räumen lassen, damit kein zweiter Oranienplatz entsteht, sagt Stephan von Dassel (Grüne), der Sozialstadtrat von Mitte
Mitarbeiter des Ordnungsamtes Mitte und die Polizei räumen eine Rasenfläche nahe dem Bahnhof Zoo, auf der zuvor etwa 50 Menschen in Zelten campiert hatten.