taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Unterdrückung der Uiguren
Lektion China lieben lernen
Chinas repressiver Umgang mit Minderheiten hat Tradition. Die Situation der Uiguren zeigt: Es ist höchste Zeit, dagegen etwas zu tun.
Von
Jutta Lietsch
1.12.2019
InterRed
: 3826471
Menschenrechtsverletzungen in China
Grabesstille über Xinjiang
Früher war die Region für ihre Messer berühmt. Die sind jetzt verboten. China hat die Heimat der Uiguren in ein großes Straflager verwandelt.
Von
Felix Lee
17.7.2018
InterRed
: 2846815
„Ein schwarzes Loch“
DOKUMENTATION Der – inzwischen inhaftierte – Ökonom Ilham Tohti über die zunehmende Kluft zwischen der han-chinesischen Mehrheit und den Uiguren – und die Atmosphäre von Sprachlosigkeit und Angst
Von
Ilham Tohti
Ausgabe vom
2.5.2014
,
Seite 04,
schwerpunkt 3
Download
(PDF)
Minderheiten in China
Bloß „schmutzig“ und „kulturlos“
Mehr Geld, mehr Fabriken, mehr Rechte verspricht Peking den Minderheiten. Doch es brodelt. Lockerungen sind dennoch nicht in Sicht – im Gegenteil.
Von
Felix Lee
24.7.2013
InterRed
: 151358
Kohlebergwerke auf dem Weideland
MONGOLEN Neuer Reichtum schürt Unmut: Zuwanderer profitieren von Wirtschaftsprojekten
Von
FELIX LEE
Ausgabe vom
23.7.2013
,
Seite 04,
schwerpunkt 2
Download
(PDF)
1