■ Das Frauen-Mailboxnetz FemNet erleichtert Frauen den Weg ins Internet. An öffentlichen Computern im Café Begine und demnächst im Frauenbuchladen Lilith können Frauen die virtuelle Welt erobern
Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU wurde am Mittwoch abend eröffnet. Dreijähriger Probelauf ■ Von Ulrike Baureithel
Zwei Anthroposophinnen aus Berlin schulen zukünftige Führungskräfte und Manager. Für ihr Projekt „Charis“ verzichten sie nicht auf Familienleben und Kinder. Der Abschied von verstaubten Dogmen fand zunächst wenig Beifall ■ Von Anja Dilk
Gründerinnenzentrum wurde gestern eingeweiht, 40 Prozent der Flächen stehen leer. Wegen Finanznot dürfen nun auch Männer mitmischen ■ Aus Berlin Kathi Seefeld
Täter suchen Opfer, keine Gegner. Um sich gegen Gewalt zur Wehr zu setzen, trainieren Frauen Taekwondo, Karate, Jiu-Jitsu und Wendo ■ Von Cristina Nord
■ Kampfsporttraining macht manche Frauen am Anfang so sauer auf die Männer, daß sie Gewalt regelrecht anziehen. Interview mit der Karatetrainerin Gisela Wiehe
■ Gesichter der Großstadt: Als Jugendliche war Sabine Sturm in einer Mädchengang, jetzt ist sie Weltmeisterin im Stockkampf. Um Selbstverteidigung geht es ihr dabei weniger