Protest gegen geplante Abwicklung der TU-Frauenforschung. Akademischer Senat berät Strategiepapier zur Beschneidung der Geistes- und Sozialwissenschaften ■ Von Sabine am Orde
■ Jede Menge Konzepte in Sachen Frauenpolitik im Filmbereich: Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Frauen-Film-Festivals in Europa 1973–1997“ im Kino Arsenal
■ Ausländische Partner in schwulen und lesbischen Beziehungen sollen leichter als bisher eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. Schönbohm: aber nur Ausnahme
■ Überparteiliche Fraueninitiative lud österreichische Frauenrechtlerinnen zur Debatte über ihr Volksbegehren: Breites Bündnis gegen Sparpolitik war erfolgreich
■ Der neue Studiengang Gender Studies wird im nächsten Wintersemester an der Berliner Humboldt-Universität erstmals angeboten. Ein Gespräch über die Ziele des neuen Faches
Die offizielle Walpurgisnacht in Prenzlauer Berg wird es dieses Jahr nicht geben. Ein friedlicher Ablauf wäre nicht zu garantieren, heißt es im Bezirk. Kunstspektakel ebenfalls abgesagt ■ Von Kathi Seefeld
Paul Seiler ist Zarah Leanders Anwalt und Statthalter. Seine Schöneberger Wohnung ist Museum und Altar. Zum 90. Geburtstag der Diva lädt er zur Hommage ■ Von Jens Rübsam
■ Das Frauen-Mailboxnetz FemNet erleichtert Frauen den Weg ins Internet. An öffentlichen Computern im Café Begine und demnächst im Frauenbuchladen Lilith können Frauen die virtuelle Welt erobern
Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU wurde am Mittwoch abend eröffnet. Dreijähriger Probelauf ■ Von Ulrike Baureithel