taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 329
Die Fußballerinnen profitieren zum Bundesligaauftakt von der EM-Euphorie. Das Interesse ist groß
Kreisligist SpVgg Schonnebeck verstärkt sich: Erstmals spielt im deutschen Ligafußball der Männer eine Frau mit. Das Verbot steht auf der Kippe.
26.8.2022
Östro 430 waren Anfang der Achtziger eine der besten Punkbands in Deutschland. Sie sangen über sexuellen Notstand und faschistische Bürger.
19.8.2022
Die Fußballerinnen vom ukrainischen Erstligisten FC Krywbas sind mithilfe des 1. FC Köln nach Deutschland gelangt und trainieren beim Erstligisten.
24.3.2022
Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft“.
8.3.2022
Mit der „Traumrolle“ ist Margot Schmitt vor vielen Jahren zur Unternehmerin geworden. Heute ist sie 84 – und ihre Arbeitslust ungebrochen.
4.3.2022
Die Handballerin Britta Wend hatte vor drei Jahren einen Unfall. Jetzt spielt sie Rollstuhltennis auf internationalem Niveau.
24.1.2022
Die Handballerinnen von Borussia Dortmund spielen zwar in der Champions League, erhalten aber nur wenig Unterstützung. Es fehlt an Wertschätzung.
12.1.2022
Die Pianistin Grete Wehmeyer konnte den klassischen Musikbetrieb nicht leiden. Für unsere Autorin war sie Lehrerin am Klavier – und fürs Leben.
17.10.2021
Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.
12.9.2021
Das Srebrenica-Drama „Quo vadis, Aida?“ gewinnt beim „Frauen* Film Fest Dortmund+Köln“. Mediale Rollenbilder bleiben aktuelles Thema.
23.6.2021
Zahlen aus Nordrhein-Westfalen verzeichnen für 2020 einen Höchststand an gemeldeten Fällen
Die Zwillinge Sarah und Wanda Seegers sind Tischlerinnen. Für ihren Job braucht man Liebe zum Holz und Freude am Pfuschen. Zu Besuch im Wagendorf.
21.3.2021
Gladbachs Coach Heiko Vogel soll „zur Strafe“ ein Frauenteam trainieren. Kickende Frauen sind aber weder Abmahnungsinstrument noch Therapietool.
19.3.2021
Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung.
25.2.2021
In der Kölner Akademie der Künste ist eine Ausstellung zu den Gespensterprotesten an der Ruhr zu sehen. Mit dabei ist Liedermacherin Fasia Jansen.
12.1.2021
Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.
29.12.2020
Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.
2.11.2020
Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.
7.10.2020
Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.
11.9.2020