Die afghanischen Islamisten modifizieren ihre bisher extrem frauenfeindliche Position. Das Unterrichtsverbot wird jetzt nicht mehr so streng gehandhabt. Nun möchten sie internationale Hilfe ■ Aus Kabul Thomas Ruttig
Weltweit gibt es kein Regime, das Frauen und Mädchen so massiv aus dem öffentlichen Leben drängt wie das der Taliban in Afghanistan. Die Glaubenskrieger gelten als die extremste islamische Gruppierung. In Afghanistan haben sie den Kampf um die Vorherrschaft bislang für sich entscheiden können und bereits zwei Drittel des Landes erobert – mit verheerenden Folgen für das Leben der Frauen ■ Von Thomas Ruttig
■ Eine Ärztin aus Kabul berichtet in Brüssel von der täglichen Unterdrückung. Internationale Ölkonzerne sollen durch öffentlichen Druck von ihren geplanten Geschäften abgebracht werden
■ Taliban nehmen in Kabul Emma Bonino fest. Die Italienerin wollte auf die Lage der Frauen in Afghanistan aufmerksam machen. Die EU unterstützt ausschließlich humanitäre Projekte
Im Ausland wird massive Kritik an der Repression gegenüber Frauen in Afghanistan laut. Im Lande selbst haben Warlord Dostam und der gestürzte Präsident Rabbani eine Allianz geschlossen ■ Von Thomas Ruttig